Dienstag, August 12, 2025
Dienstag, 12. August 2025
32.8 C
Heidelberg
StartStadtVorhabenlisteVorhabenliste: Leitstellenzusammenschluss Integrierte Leitstelle Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis gGmbH

Vorhabenliste: Leitstellenzusammenschluss Integrierte Leitstelle Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis gGmbH

/ via vorhabenliste der stadt heidelberg /

Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Apr 2024 / Version: 12

Die Stadt Heidelberg, der Rhein-Neckar-Kreis und der DRK Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg errichten und betreiben eine technisch vernetzte Integrierte Leitstelle für den Rettungsdienst und die Feuerwehr an den schon vorhandenen Betriebsstandorten Ladenburg und Heidelberg. Der Neubau einer Leitstelle ist derzeit nicht vorgesehen.

Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt

Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt

Zustimmung des Gemeinderats 17. Oktober 2019 zu Gründung und Betrieb einer Integrierten Leitstelle Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis in der Rechtsform einer gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bewilligung weiterer benötigter Mittel am 04. Mai 2022.

Aktueller Bearbeitungsstand

Aktueller Bearbeitungsstand

Die Aufnahme des Leitstellenbetriebs erfolgte zum 01. Oktober 2020. Die technische Realisierung des Vorhabens ist in Hinblick auf den Standort Heidelberg nahezu vollständig abgeschlossen. Der Leitstellenbetrieb in Heidelberg wurde zum 04.04.2023 aufgenommen.

Kosten soweit bezifferbar

Kosten soweit bezifferbar

Die Kosten für die technische Erneuerung am Standort Heidelberg belaufen sich auf 3.805.000 Euro.

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte

Der technische Abschluss sowie die Betriebsaufnahme an zwei Standorten ist für das 3. Quartal 2024 vorgesehen, nachdem der Betriebsstandort Ladenburg umfassend technisch erneuert ist.

Bahnstadt, Gesamtstädtisch

Schwerpunktmäßig betroffene Themen

Schwerpunktmäßig betroffene Themen

Soziales/Senioren – Stadtplanung/Stadtentwicklung – Wirtschaft/Arbeit

Bürgerbeteiligung / Kinder- und Jugendbeteiligung

Bürgerbeteiligung / Kinder- und Jugendbeteiligung

Bürgerbeteiligung bereits vorgesehen? Nein

Ziele des Stadtentwicklungsplans 2015

Ziele des Stadtentwick-lungsplans 2015

  1. Flächenverbrauch senken, Flächen effektiv nutzen
  2. Klima- und Immissionsschutz vorantreiben
  3. Solidarität und Eigeninitiative, Selbsthilfe und bürgerliches Engagement fördern

Sie finden die aktuellen Gemeinderatsvorlagen unter www.heidelberg.de, oft gesucht, Gremieninfo, Recherche: 0342/2018/BV, 0285/2019/BV und 0179/2022/BV.

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare