/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chatgpt /
In Heidelberg findet vom 16. bis 27. September 2024 der „Datenputz“ statt, bei dem Unternehmen und Institutionen dazu aufgerufen sind, nicht mehr benötigte Daten zu löschen. Das Amt für Digitales und Informationsverarbeitung bietet Informationen und Anleitungen zur Datenspeicherung und belohnt am Ende die erfolgreichsten Unternehmen. Die Aktion basiert auf der Corporate Digital Responsibility Initiative, die ein Bewusstsein für die Auswirkungen digitaler Arbeit schaffen möchte. Dabei wird aufgezeigt, dass die Speicherung großer Datenmengen finanzielle Kosten verursacht und die Umwelt belastet. Durch das Löschen überflüssiger Daten kann nicht nur der Umwelt-Fußabdruck reduziert, sondern auch effizienter gearbeitet werden. Am 17. September findet ein digitaler Aktionstag mit Bürgermeisterin Martina Pfister statt, bei dem umweltschädliche Effekte diskutiert werden. Die Idee für den Datenputz entstand im Rahmen der Intelligent Cities Challenge, einem Programm der Europäischen Kommission zur Förderung von Digitalisierung und Klimazielen in europäischen Städten. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Corporate Digital Responsibility Initiative und der Stadt Heidelberg verfügbar.
Quelle -Vollständige Information
Umweltschutz
Unnötige Daten löschen und damit Klima und Umwelt unterstützen
Ähnliche Informationen