Dienstag, September 9, 2025
Dienstag, 9. September 2025
16.3 C
Heidelberg
Start.VeranstaltungWer darf wen übersetzen – und wenn ja, warum nicht?

Wer darf wen übersetzen – und wenn ja, warum nicht?

/ via dai /

  • Diskussion zum ­Hieronymustag
  • Judith N. Klein & Michael Ebmeyer
  • Literatur

Fotos: Privat

Spätestens seit der Diskussion, wer Amanda Gormans Gedicht The Hill We Climb übersetzen „darf“, fragt die Öffentlichkeit: Ist dies woke oder Wahn? Im Gespräch mit zweien, die es wissen müssen, wollen wir erhellen, wie weit das Konzept kultureller Aneignung im Kontext klassischer Übersetzungskriterien wie Empathie oder Kompetenz trägt.

Michael Ebmeyer veröffentlicht Erzählungen, Romane und Sachbücher; für Verlage, Medien und Museen übersetzt er aus dem Englischen, Spanischen und Katalanischen. Zu seinen Schwerpunkten gehören u. a. Propagandastrategien der Neuen Rechten und die katalanische Unabhängigkeitsbewegung.

Judith N. Klein studierte u. a. Romanistik und Judaistik und habilitierte mit einer Arbeit über Literatur und Genozid. Sie publiziert Essays und literarische Texte, darunter einen Roman, und ist als Übersetzerin aus dem Französischen (u. a. de Beauvoir, Sartre) tätig.

Moderation: Regina Keil-Sagawe

In Kooperation mit
   

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Heidelberg

 

Link zur Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare