Donnerstag, August 14, 2025
Donnerstag, 14. August 2025
21.5 C
Heidelberg
StartOrganisationenStadtwerkeFernwärmepreise sinken

Fernwärmepreise sinken

/ via swh /

zum 1. Januar 2025 

Der Arbeitspreis sinkt von 13,72 ct/kWh auf 12,33 ct/kWh brutto. Der Leistungspreis erhöht sich aufgrund gestiegener Lohnkosten und aufgrund der Inflation im letzten Bezugszeitraum von 64,25 €/kWh auf 66,4 €/kWh brutto. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 18.000 kWh bei einem Anschlusswert von 15 kW und einem Verbrauch pro Jahr reduziert sich der Preis um 6,29 %. Das entspricht einer der Jahresersparnis von 218 € brutto.

Gleichzeitig entfällt der Rabatt, den die Stadtwerke Heidelberg allen ihren Kundinnen und Kunden für das Jahr 2024 gewährt hatten, um somit die Preissteigerung von 2023 auf 2024 auszugleichen. In dem Verbrauchsbeispiel sinken die realen Kosten der Kundinnen und Kunden im Jahr 2025 um rund 1,5 %.

Die Fernwärmepreise werden anhand einer Preisformel berechnet, mit der die Markt- und Kostensituation abgebildet wird. In diese Formeln fließen rückwirkend die Preisentwicklungen einzelner Preisindizes vom Statistischen Bundesamt ein. Zur Berechnung des Leistungspreises verwenden die Stadtwerke Heidelberg den Investitionsgüterindex sowie den Lohnindex. Diese Indexwerte sind im betrachteten Zeitraum gestiegen, das erklärt die Erhöhung des Leistungspreises. Gleichzeitig sind die Preisindizes für die eingesetzten Energiearten gesunken. Das wirkt sich kostensenkend auf den Arbeitspreis aus.

 



Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare