Hochschule: Pädagogische Hochschule Heidelberg
/ via ph-heidelberg /
[hop] Die Pädagogische Hochschule Heidelberg hat ihre Alumniarbeit weiter professionalisiert. Seit dem Wintersemester 2024/2025 betreut Alumnimanagerin Alexandra Gräber diesen Arbeitsbereich. Der offizielle Startschuss war die Absolvent:innenfeier Ende Januar 2025, auf der die ehemaligen Studierenden feierlich in ihren neuen Lebensabschnitt entlassen wurden.
Alexandra Gräber hatte sich für die Abschlussfeier etwas ganz Besonderes ausgedacht. Sie wollte den Absolvent:innen etwas mitgeben, womit sie sich hoffentlich lange an die Hochschule zurückerinnern würden: eine kleine Pflanze. Denn sie hat Potenzial – genau wie die Alumni. Natürlich wächst sie nicht über Nacht, sondern benötigt Zeit, Pflege, aber vor allem auch einen guten Nährboden, um zu gedeihen. So wie das Wissen den Alumni ihren persönlichen und beruflichen Weg ebnen wird – dank der guten Basis, die sie mit ihrem Studium an der Hochschule bekommen haben. So wie die Pflanze soll auch das Alumni-Netzwerk weiterhin wachsen, neue Zweige und Blätter bilden und sich über die Jahre immer weiter vergrößern.
Für ein gut gedeihendes Alumni-Netzwerk setzt sich Alexandra Gräber auf unterschiedlichen Ebenen ein. Wer sich als Ehemalige:r im Alumni-Programm anmeldet, bleibt nach dem Studium auf dem Laufenden, was an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg passiert. In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis der PH Heidelberg e.V., der Professional School und anderen Einrichtungen steht ein vielfältiges Angebot bereit, das stetig weiterentwickelt wird. So sorgen regelmäßige Alumni-Treffen dafür, mit Professor:innen, Mitarbeitenden, Kommiliton:innen und Absolvent:innen in Kontakt zu bleiben. Vernetzungs- und Weiterbildungsangebote ermöglichen aktuelle Einblicke in innovative Bildungsforschung.
Auch die Alumni haben der Hochschule viel zu geben. Nach ihrem Studium arbeiten Sie u.a. als Lehrkräfte, Forscher:innen oder Pädagog:innen und bereichern mit ihrer Expertise die Bildungslandschaft der Zukunft. Das Alumni-Programm schafft einen Raum für einen lebendigen Austausch, der praktisches Know-how und theoretische Expertise der Alumni zurück an die Hochschule transferiert und sie damit bereichert.
Spannend ist außerdem, zu erfahren, welche Bildungs- und Lebenswege ehemalige Studierende eingeschlagen haben. Auch darüber erfährt man viel im Netzwerk. Alexandra Gräber hat bereits erste Biografien zusammengetragen und sie auf die Homepage gestellt. Ein Blick in die „Steckbriefe“ unter www.ph-heidelberg.de/alumni-netzwerk/alumni-steckbriefe/ lohnt sich! Wer sich von Impressionen der Absolvent:innenfeier im Januar inspirieren lassen möchte, sei auf den Blogbeitrag verwiesen: www.ph-heidelberg.de/blog. Und wer sich direkt in den sozialen Medien vernetzen will, kann dem Alumni-Netzwerk auf LinkedIn beitreten.
Weitere Informationen finden sich auf der Homepage unter www.ph-heidelberg.de/alumni-netzwerk und wer Kontakt aufnehmen möchte, kann sich unter alumni@ph-heidelberg.de melden.
Foto (Presse PHHD): von links Alexandra Gräber und Alumna Jasmin Traum