Donnerstag, August 28, 2025
Donnerstag, 28. August 2025
19.9 C
Heidelberg
StartGemeinderatGrüneDemokratie lernen, Demokratie leben. Wie Bildung vor autoritären Versuchungen schützt.

Demokratie lernen, Demokratie leben. Wie Bildung vor autoritären Versuchungen schützt.

/ via grüne heidelberg /

Weltweit setzen autokratische Kräfte mit Macht und Geld die Demokratie unter Druck. Auch in Deutschland besorgt uns ein Rechtsruck – nicht zuletzt unter jungen Menschen. Umso aktueller ist der schon 1953 in der Landesverfassung formulierte Auftrag, die „Jugend zu einer freiheitlich demokratischen Gesinnung zu erziehen“. Doch wie kann Bildung die Demokratie stärken?

Teilhabe ermöglichen: Durch Bildung muss jeder junge Mensch – unabhängig von seiner Herkunft – die Chance haben, sich etwas aufzubauen. Zuversicht auf eine bessere Zukunft stärkt die Demokratie.

Demokratie erfahrbar machen: Im Schulleben muss demokratische Teilhabe für junge Menschen praktisch erfahrbar sein – durch Mitbestimmung und Dialog in der Schulgemeinschaft, aber auch durch Mitverantwortung für das eigene Lernen.

Medienkompetenz stärken: Anpassung von Unterrichtsinhalten zur Förderung des kritischen Denkens und Thematisierung von Algorithmen und Desinformation.

Zur Umsetzung dieser Ziele in der Praxis diskutieren:
Theresia Bauer
Florian Kollmann, Gemeinderat der Heidelberger Grünen
Karin Vach, Rektorin der Pädagogischen Hochschule
Thilo Engelhardt, Schulleiter der Waldparkschule Boxberg

👉 Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit!

📅 Datum: Donnerstag, 27.02.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
📍 Ort: Volkshochschule Heidelberg (Bergheimer Straße 76)
🎟 Eintritt: Gratis, keine Anmeldung erforderlich

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare