251-4162 – Kirchenbesichtigungen in und um Heidelberg Teil 15: St. Albertus
/ via akademie für ältere /
Tagesfahrt mit dem eigenen Deutschlandticket oder dem eigenen VRN Ticket
Die 1933-1935, also etwa gleichzeitig mit der der Erweiterung der Vituskirche in Handschuhsheim am westlichen Brückenkopf der dritten Neckarbrücke erbaute, dem heiligen Albertus Magnus geweihte „Albertuskirche“ ist der erste und älteste Kirchenbau des 20. Jahrhundert in Heidelberg.
Die Ähnlichkeit der beiden Kirchen, der Zeitstil, aber auch die persönliche Architektursprache ihres Schöpfers, des vielseitigen und vielfältig das Stadtbild Heidelbergs prägenden Architekten Franz Sales Kuhn, sind unverkennbar.
Wie in St. Vitus ist eine Bezugnahme auf die Gotik mit ihren Spitzbogenformen nicht zu übersehen, und es zierte auch wie die Eingangsfassade den Chorraum eine Fensterrosette, die aber 1960 vermauert wurde, um dem großen Wandbild von Rudolf Kaufhold (Thema: Apokalypse) Platz zu machen.
Damals entfernte man auch die kulissenartigen Choreinbauten zugunsten der Entstehung eines großen, weiten Einheitsraumes, in dem an die traditionelle Dreischiffigkeit nur noch durch seitliche Laufgänge erinnert wird.
In jüngster Zeit hat man dieses schon in der Architektur angelegte Konzept noch weiterentfaltet, indem der Zelebrationsaltar aus dem Chor in die Mitte des Raumes und der Gemeinde verlegt wurde. Die 2006 sorgfältig renovierte Orgel von 1938-1947 ist das älteste noch spielbare Instrument in Heidelberg –
vielleicht können wir unseren Besuch noch durch ein Klangbeispiel ergänzen.
Wir empfehlen Ihnen, bei Erkältungssymptomen besondere Vorsicht walten zu lassen.
Bitte nehmen Sie stets Rücksicht auf Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen.
Treffpunkt: 28.4.2025, 10:00 Uhr, Seiteneingang der Kirche, Richard Hauser-Platz
Hinfahrtempfehlung:
ab Bismarckplatz oder Hbf bis Haltestelle Betriebshof und kurzer Fußweg
Rückfahrt:
alle paar Minuten Richtung Hbf oder Bismarckplatz
Anmeldeschluss: 21.4.
Anmeldungen an: unterwegs@akademie-fuer-aeltere.de
Oder unter: 06221-975041
Oder online
Bitte nehmen Sie stets Rücksicht auf Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen.