Showing im CC Heidelberg: „Astraland“ von Luca Seixas, Sarah Fischer Luckow und Mikaël Champs am Sonntag, 1. Juni 2025, 18 Uhr
/ via unterwegstheater /
“Astraland” ist ein site-specific Kunstprojekt, das Verspieltheit als ein Mittel der Interaktion, des Wandels und der Kreativität erkundet. Zwei Performer*innen inspirieren einander, unterstützen sich und fordern einander heraus, um mit tänzerischem und stimmlichem Ausdruck dynamische Regeln, fluide Rollen und unsichere Ergebnisse auszuloten.
Ihre Suche nach Konstruktionen und Dekonstruktionen von Klängen und Körperlichkeiten sehen sie als Teil eines spielerischen menschlichen Umgangs miteinander, der sie zu der Frage führt: Wie können wir den öffentlichen Raum wieder mit Leben füllen und zu einem Ort des sinnlichen Auftankens machen?
In „Astraland“ treffen Luca Seixas‘ choreographische Recherchen und Sarah Fischer Luckows physisch-stimmliche Arbeit auf Mikaël Champs‘ Videokunst. Gemeinsam gestalten sie ein harmonisches und kunstvolles Zusammenspiel zwischen Bewegung, Stimme und Bild. Während des Showings zeigen die drei Künstler*innen Ausschnitte aus ihrem Video-Rohmaterial und einige ihrer Werkzeuge, mit denen sie Bewegungsmaterial entwickeln.
Der brasilianische Tänzer und Choreograph Luca Seixas wurde im klassischen und zeitgenössischen Tanz sowie Capoeira ausgebildet und war als Tänzer über 10 Jahre lang mit unter anderen Deborah Colker, der São Paulo Dance Company, dem Staatstheater am Gärtnerplatz und der Iceland Dance Company tätig. Als freier Tanzschaffender lebt und arbeitet er in München. Dem Heidelberger Tanzpublikum ist Luca Seixas durch sein Gastspiel „Incant“ im vergangenen Sommer bekannt.
Die Norwegerin Sarah Fischer Luckow ist Absolventin der Oslo National Academy of Arts und tanzte bei Nagelhus Schia Productions und der Iceland Dance Company. Sie lebt in Oslo und arbeitet in freien Projekten der norwegischen Tanzszene, in der auch ihre feine Stimmarbeit gefragt ist. Ihre neueste Tanzproduktion mit dem Choreographen Tormod Tora Midtbø kam im Rahmen von Ultima, Norwegens größtem zeitgenössischen Musikfestivals zur Premiere. .
Der Videokünstler und ehemaliger Tänzer Mikaël Champs stammt aus Tahiti und lebt und arbeitet in München. Nach seinem Studium an der Ballettschule der Pariser Oper war er als Tänzer in Europa tätig, unter anderem beim Leipziger Ballett, beim Ballet Nice Méditerranée sowie im Víctor Ullate Ballet in Madrid. Er studiert Editing an der Bayerischen Akademie für Fernsehen, hat bereits Videos für das Gärtnerplatztheater produziert und arbeitet für Night Frog Media & Film mit Schwerpunkt Tanz, Konzert und Dokumentationen.
Das Choreographische Centrum Heidelberg ist ein Projekt der TANZAllianz, der seit 2013 bestehenden, bundesweit einmaligen und viel beachteten Kooperation zwischen dem UnterwegsTheater Heidelberg und dem Stadttheater Heidelberg. Das zweite gemeinsame Projekt ist die Tanzbiennale, die im Februar 2025 ein großes Tanzpublikum in die HebelHalle und das Stadttheater brachte.