251-4163 – Heidelberger Stadtführungen # 1: Grabengasse, Heumarkt, jüd. Viertel (Gruppe 2)
/ via akademie für ältere /
Kulturelle Führung in Heidelberg mit dem eigenen Deutschlandticket (falls notwendig)
(Gruppe 2)
Dieter Berberich bietet auch in 2025 wieder zahlreiche Führungen in Heidelberg an. Los geht’s mit der Führung „Kernaltstadt“.
Gestartet wird am Löwenbrunnen auf dem Universitätsplatz. Vorbei am ehemaligen Mitteltor geht es zum Heumarkt mit seinem „Sume-Brunnen“ in die Kleine Mantelgasse vorbei an Hauseingängen mit Zunftwappen und dem „Liebesnest Kf. C.Philipp“ im Haus Nr. 27. In der Lauerstraße treffen wir auf die Pfister- oder Stadtmühle der ehemaligen Bäckerinnung mit westlichem Blick auf die Heuscheuer und den Synagogenplatz.
Östlich gelangen wir zur Tafel des zerstörten Judentors und südlich in das „Judenviertel“ mit der 1374 erstmals erwähnten „Judengasse“, der heutigen Dreikönigstraße. Die Bewohner fielen bereits 1349 den Pestpogromen zum Opfer. Pfalzgraf Ruprecht I. siedelte sie wieder an. Im 13./14. Jhd. befand sich die mittelalterliche Synagoge auf den heutigen Grundstücken Untere Straße 24/Dreikönigstraße 25 (mit reich verziertem Barockportal). Ruprecht II vertrieb erneut die Juden, wandelte 1390 die Synagoge, nachdem der Wormser Bischof sie zur christlichen Marienkappelle geweiht hatte (s. Ausschnitt Merianstich v. 1622, Ziff. 25 Vorlesungsgebäude, später Hörsaal der Juristen/Mediziner) zum Hörsaal für die neugegründete Universität um und enteignete alle jüdischen Liegenschaften.
In der Drei-König-Straße 15 befand sich die Lohnkutscherei Seppich, 1693 zerstört, ab 1835 Pferdeställe, Droschken- und ab 1946 Garagenbetrieb (Autovermietung/Taxis). In der Pfaffengasse liegt das Geburtshaus von Reichspräsident Friedrich Ebert und entlang der Uferstraße, dem heutigen Neckarstaden, unterqueren wir die Alte Brücke vorbei am Haspeltor, den Hochwassermarken am Brückenpfeiler hin zum Tränktor unter dem ehemaligen Schlachthaus. Zurück zum südlichen Brückenkopf erreicht die Führung zum Abschluss die Steingasse.
Wir empfehlen Ihnen, bei Erkältungssymptomen besondere Vorsicht walten zu lassen.
Bitte nehmen Sie stets Rücksicht auf Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen.
Treffpunkt: 29.4.2025, 14:00 Uhr, Universitätsplatz am Löwenbrunnen
Hinfahrt:
z.B. Buslinie 32 (Richtung Universitätsplatz)
ab Heidelberg Hbf
z.B. 13.39 Uhr ab Steig C
an Universitätsplatz 13:52 Uhr
ab Bismarckplatz
z.B. 13:46 Uhr ab Steig C
an Universitätsplatz 13:52 Uhr
Rückfahrt: regelmäßig ab Universitätsplatz
Anmeldeschluss: 22.4.25
Anmeldungen an: unterwegs@akademie-fuer-aeltere.de
Oder unter: 06221-975041
Oder online