Information für Heidelberg

POL-MA: Heidelberg: Betrugsmasche – falsche Microsoft-Mitarbeiter

0 4

/ via polizeibericht hd /

Heidelberg (ots)

Am Freitagabend, gegen 20:00 Uhr wollte ein Bürger per Laptop über WhatsApp mit seiner Familie telefonieren. Beim Öffnen des Internet-Browsers bekam er eine Sicherheitswarnung von Windows Defender, in welcher eine Telefonnummer des angeblichen Windows-Support genannt war. Als er die Nummer wählte, ging ein deutschsprechender – angeblicher – Microsoft-Mitarbeiter ans Telefon. Dem Geschädigten wurde mitgeteilt, dass sich eine Schadsoftware auf seinem PC befinden würde und er so einem Diebstahl zum Opfer fallen würde. Da dies zunächst für den Mann glaubhaft war, folgte er den Anweisungen dieses Microsoft-Mitarbeiters. Er sollte seine E-Mail-Adresse und seine IBAN angeben, sodass der Windows-Mitarbeiter den Diebstahl verhindern kann. Weiter sollte er in seiner Online-Banking-App die Aktivitäten bestätigen, damit sein Konto gesperrt werden kann.
Anschließend erhielt der arglose Bürger mehrere E-Mails von mehreren Überweisungsdiensten. Über seinen Zahlungsanbieter wurden mehrere Überweisungen an verschiedene Adressen gesendet. Die Beträge summierten sich auf knapp 800 Euro. In den E-Mails von dem Überweisungsdienst stand, dass ein Betrag bereits abgebucht aber eine weitere Abbuchung noch nicht ausgeführt wurde. Daraufhin setzte sich der Geschädigte mit der telefonischen Hotline seiner Hausbank in Verbindung und ließ sein Konto sperren. Der Mitarbeiter der Postbank bestätigte ihm die bereits getätigten Abbuchungen.
Anschließend ging der Geschädigte zu seiner Bank-Filiale um sicher zu stellen, dass sein Konto gesperrt wurde und schob seine Karte in einen Bankautomaten. Hier wurde die Karte direkt eingezogen.
Danach machte er sich auf den Weg zum Polizeirevier und erstattete Anzeige.

Die Polizei rät generell bei Nachrichten von Microsoft und anderen Softwareherstellern:

Kontakt zu ihren Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter
bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sie
einfach den Hörer auf. Analog gilt das für plötzlich
erscheinende Nachrichten auf dem Computer.

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen
0 0 Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

0
Hinterlasse gerne deinen Kommentarx