Für eine starke Schiene hat die Deutsche Bahn (DB) in Rekordtempo die Nibelungenbahn zwischen Hofheim (Ried) und Bürstadt elektrifiziert. Damit können hier während der Generalsanierung der Riedbahn umweltfreundliche Elektrozüge statt Dieselfahrzeuge verkehren. Insgesamt hat die DB über sechs Millionen Euro für die Elektrifizierung des rund fünf Kilometer langen Streckenabschnitts zwischen Hofheim (Ried) und Bürstadt investiert.
Die Arbeiten hatten Ende Januar dieses Jahres begonnen. Seitdem hat die DB die Strecke mit Oberleitungen und Signaltechnik ausgestattet. Gleichzeitig erledigten die Bauteams erforderliche Kabeltiefbauarbeiten und setzten neue Oberleitungs- und Signalmasten. In Summe haben die Fachleute 72 neue Masten inklusive der jeweiligen Fundamente aufgestellt und über 12 Kilometer Kabel verlegt. Im Zuge der Bauarbeiten mussten auch die Bahnübergänge Bibliser Weg in Hofheim und der Bahnübergang am Radelgraben bei Bürstadt seit Mitte April gesperrt werden. Beide sind nun wieder offen.
Aufgrund der Elektrifizierung können auf diesem Teil der Nibelungenbahn elektrisch betriebene Züge zum Einsatz kommen. Ab dem 5. August und bis zum 14. Dezember 2024 fahren stündlich zwei anstatt regulär ein Zug pro Stunde auf dem Streckenabschnitt Worms – Bürstadt. Dieses verbesserte Angebot bringt die Fahrgäste öfter von Bürstadt nach Worms, von wo sie als Ergänzung zum Ersatzverkehr entlang der Riedbahn wiederum auf direkte Verbindungen in Richtung Mannheim sowie in Richtung Mainz, und von dort weiter nach Frankfurt umsteigen können.
Bevor das Zusatzangebot starten kann, muss die Strecke Worms – Bensheim vom 15. Juli (23:00 Uhr) bis zum 5. August (05:00 Uhr) aber zunächst noch einmal komplett gesperrt werden, da zunächst das alte Stellwerk in Biblis umgebaut wird. Die Strecke zwischen Worms und Bensheim kann aus diesem Grund in der Zeit nicht befahren werden. Stattdessen richtet die DB auch hier einen Ersatzverkehr mit Bussen ein.
Nibelungenbahn unter Strom Elektrifizierung zwischen Hofheim (Ried) und Bürstadt planmäßig abgeschlossen
RELATED ARTICLES
Recent Comments
27. März – Noch immer keine Sicherungsmaßnahmen an der Unfallhäufungsstelle Abfahrt Schurmanstraße
An
Anklage als Kriminelle Vereinigung: Generalstaatsanwaltschaft München gegen die Letzte Generation
An
Vorhabenliste: Bebauungsplan Altstadt „Villenanlagen oberhalb des Schlosses“ und Veränderungssperre
An
Unsere Kritik zur Auszeichnung Heidelbergs als fuß- und radfreundliche Kommune am 25. Oktober 2024
An
Unsere Kritik zur Auszeichnung Heidelbergs als fuß- und radfreundliche Kommune am 25. Oktober 2024
An
Unsere Kritik zur Auszeichnung Heidelbergs als fuß- und radfreundliche Kommune am 25. Oktober 2024
An
Unsere Kritik zur Auszeichnung Heidelbergs als fuß- und radfreundliche Kommune am 25. Oktober 2024
An
Klimaschutz
An
Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen nach § 78 Gemeindeordnung bis 20.000 Euro
An
Klimaschutz
An
Klimaschutz
An
Piano Piano
An
Themen
An
Hello world!
An