Internationalisierung: Pädagogische Hochschule Heidelberg
/ via ph-heidelberg /
Im Sommersemester 2025 begrüßte die Pädagogische Hochschule Heidelberg (PHHD) Professor Dr. William J. McConnell als achten International Teaching Fellow. Der mehrfach ausgezeichnete Wissenschaftler von der Virginia Wesleyan University (VWU), USA, war mehrere Wochen zu Gast in Heidelberg und engagierte sich in Lehre, Forschung und Nachwuchsförderung. Die erfolgreiche Zusammenarbeit soll auch über das Fellowship hinaus fortgeführt werden.
Engagement in Lehre und Forschung
Während seines Aufenthalts bot Professor McConnell, der frühkindliche Bildung studierte und zur Umweltwissenschaft promovierte, unter anderem ein englischsprachiges Seminar zu den Dimensionen der Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Darüber hinaus referierte er im Fach Englisch über die Historie der Geschichtsausbildung in den Vereinigten Staaten. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Geographie und Geokommunikation entwickelte er zudem neue Ideen zur Förderung des internationalen Studierendenaustauschs.
Neben der Lehrtätigkeit war McConnell in zahlreiche wissenschaftliche Aktivitäten eingebunden. So hielt er zwei öffentliche Fachvorträge: Einen zu seiner Forschung zur Reduzierung des Wärmeinseleffekts – ein Phänomen, das in dicht besiedelten Gebieten zu deutlich höheren Temperaturen als in ländlichen Umgebungen führt – sowie einen weiteren zu seiner Studie, wie Lehrkräfte in den USA den Umgang mit kontroversen Themen derzeit wahrnehmen und welche Handlungsoptionen sie für sich sehen. Wertvoll war auch sein Beitrag zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses der PHHD, dem er gezieltes Feedback aus internationaler Perspektive gab.
“Gerade in einer Zeit, in der globale Herausforderungen gemeinsame Lösungen erfordern, ist der internationale wissenschaftliche Dialog wichtiger denn je”, betonte Henrike Schön, Leiterin des Akademischen Auslandsamts der PHHD. “Der Besuch von Professor McConnell im Rahmen unseres Fellowship-Programms unterstreicht, wie sehr Universitäten Orte des grenzüberschreitenden Denkens und des interkulturellen Austauschs sind. Solche Begegnungen fördern nicht nur die akademische Zusammenarbeit, sondern stärken auch das gegenseitige Verständnis unserer Gesellschaften.”
Internationale Partnerschaft wird fortgesetzt
Die PHHD und die VWU verbindet eine langjährige, erfolgreiche Partnerschaft. Gemeinsam engagierten sich beide Hochschulen unter anderem im Projekt ProMobilGS zur Förderung der internationalen Mobilität im Grundschullehramt. Im Rahmen dieses vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (“Lehramt.International”) geförderten Programms wurden strukturierte Mobilitätsfenster für Studierende eingerichtet. Erbrachte Studienleistungen im Ausland konnten vollständig anerkannt werden, was auch dem Engagement von Professor McConnell zu verdanken war.
Diese erfolgreiche Kooperation soll auch über das Fellowship hinaus fortgeführt werden: Auch im Studienjahr 2025/2026 werden Studierende, gefördert durch das Baden-Württemberg-STIPENDIUM, im Austausch an den beiden Standorten in Heidelberg und Virginia Beach studieren. Gemeinsam mit dem Heidelberger Zentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem Center for International Teacher Education plant McConnell darüber hinaus ein Format, in dem deutsche und internationale Studierende einen Dialog über komplexe globale Themen führen. Diese Initiative soll als Grundlage für eine gemeinsam verfasste wissenschaftliche Publikation dienen, die sich mit interkulturellem Lernen und studentischen Perspektiven auf globale Herausforderungen beschäftigt.
Weitere Informationen zum Fellowship-Programm finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/international.
Text: Verena Loos
Foto: Antje Karbe