Information für Heidelberg

251-1434 – Wanderung: Zum Saarpolygon bei Saarlouis

0 5

/ via akademie für ältere /

Termin: Mittwoch, 28. Mai 2025


Wegstrecke ca 10 km – Gehzeit ca 2 ¾ h – 150 m auf und ab   –   Leistungsstufe 2 bis 3 (von 4)


Die langen Tage machen einen früheren Start zu dieser Tour möglich!

Treffpunkt: MA HBF um 7.50 Uhr auf Gleis 1


Anfahrt ab HD um 7.28 Uhr mit S51/S5 / Gleis 2

Ma HBF an 7.46 Uhr – Gleis 1

Eventuell frühere S-Bahn nach MA sinnvoll!


Ab Ma HBF um 7.56 Uhr mit S2 – Gleis 1

Kaiserslautern an 8.59 Uhr / Gleis 3 – zügiger Umstieg!!!


Weiter mit RB 70 um 9.03 Uhr / Gleis 2

Ensdorf an 10.21 Uhr


Rückfahrt ab Zentrum Saarlouis stündlich möglich.

Rückkehr ca 19 Uhr

Max Teilnehmerzahl 20


Vom Bahnhof Ensdorf geht es – nach der Ortsdurchquerung – zwar steil, aber auf weitgehend befestigten Wegen hinauf zur „Halde Duhamel“, einer renaturierten Abraumhalde aus der Zeit des Bergbau, wo inzwischen sogar ein Weinberg  wächst! . Hier steht eines der neuen Wahrzeichen des Saarlandes: das begehbare Saarpolygon – eine architektonisch beeindruckende Aussichtsplattform mit herrlichen Ausblicken ins Umland. Nach dem Abstieg geht es anschließend per Bus zur Saar, an der wir entlang der parkähnlichen Wall- und Festungsanlagen ins Zentrum von Saarlouis gelangen. Freizeit für Stadtbummel und individuelle Einkehr.


Wichtig:

Bitte Vesper/Getränke mitnehmen – je nach Zeit kurze individuelle Einkehr in Saarlouis möglich!

Ab LU HBF Rheinland-Pfalz-Ticket  oder Deutschlandticket notwendig

Wandermäßige Schuhe und Kleidung – Regenschutz- Sitz-Kissen –Wanderstöcke empfohlen

Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt!


Wir möchten Sie daraufhin weisen, dass aus Fürsorgepflicht Ihnen und der Gruppe gegenüber, die Gruppenleiterin zu Beginn der Tour entscheidet, ob eine Teilnahme zu Ihrem Schutz verweigert wird, beispielsweise in Fällen von nicht-wandertauglicher Ausstattung oder nicht ausreichender körperlicher Fitness. Wir bitten um Ihr Verständnis.


Wandern ist eine umfassende und schonende Art, den Körper und die eigene Gesundheit zu stärken. Durch die regelmäßige Bewegung wird die Beweglichkeit gefördert, der Erschlaffung von Muskeln entgegengewirkt, die Ausdauer gefördert und das Zusammenspiel von Gehirn, Sinnesorganen und Muskeln geschult. Die Sinneseindrücke entspannen die Seele und regen die Gehirnleistung an. Durch den Austausch über Gesehenes, Gerochenes und Gefühltes wird die Merkfähigkeit des Gedächtnisses gestärkt und die Gruppenintegration gefördert. Beim Betrachten von Sehenswürdigkeiten und der Natur lernen wir immer wieder Neues.

Bildungsziel: Gesundheitsförderung/Prävention, Naturbeobachtungen, Kulturgeschichte

Die langen Tage machen einen früheren Start zu dieser Tour möglich!

Zur Veranstaltung….

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen
0 0 Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

0
Hinterlasse gerne deinen Kommentarx