MLP Academics empfangen NINERS Chemnitz zu Spiel 4
/ via mlp academics /
Die MLP Academics Heidelberg empfangen am Dienstag, den 27. Mai, um 18:30 Uhr die NINERS Chemnitz zu Spiel 4 der Best-Of-Five-Serie. Mit einem Heimsieg würden die Jungs vom Neckar in das Halbfinale einziehen und dort auf den FC Bayern Basketball treffen. Bei einer Niederlage geht es zurück nach Chemnitz für ein entscheidendes 5. Spiel. Tickets für die Partie am Dienstag sind online und in der Bahnhofstraße 34/1 erhältlich. Alle Spiele der easyCredit BBL live und auf Abruf bei Dyn.
Rebounds, Dreier und ein leerer Tank
In Spiel 3 waren es vor allem die Rebounds, die den Unterschied gemacht haben. Keinen einzigen Abpraller konnten sich die Jungs vom Neckar im zweiten Viertel sichern, insgesamt verloren sie das Duell unter den Brettern mit 21:41. Bei einer starken Chemnitzer Dreierquote von 47,1 % schafften es die NINERS aufgrund ihrer Überlegenheit am Brett immer wieder, zweite Chancen zu nutzen.

Einer lief dabei besonders heiß, Jacob Gilyard versenkte nahezu jeden Wurf (7/11 Dreier) und wurde mit 27 Punkten Topscorer. Auf der Gegenseite hielten Michael Weathers (24 Punkte) und DJ Horne (23 Punkte) dagegen. In der zweiten Halbzeit schmolz der Rückstand nach und nach, die Academics legten an Physis zu, verteidigten gut und konnten offensiv nachlegen.
Doch ohne Mateo Seric (Knie), Osun Osunniyi (Knie) und Niklas Würzner (krank) war am Ende der Heidelberger Tank leer. Auch wenn die Jungs vom Neckar die Sachsen zu 22 Ballverlusten zwangen, hatten die Chemnitzer am Ende die Winning Plays auf ihrer Seite und erzwangen somit Spiel 4 in der Best-of-Five-Serie.
Zweites Playoff-Heimspiel
Für die Heidelberger steht mit Spiel 4 das zweite Playoff-Heimspiel an. Im zweiten Anlauf haben die Academics erneut die Chance, den Matchball zu verwandeln und in das Halbfinale einzuziehen.
Alex Vogel, Sportlicher Leiter der MLP Academics, schaut zuversichtlich auf Spiel 4: „In den ersten beiden Spielen haben wir es geschafft, den Rebound zu kontrollieren. In Chemnitz in Spiel 3 ist uns dies nicht gelungen. Daher mussten wir einem großen Rückstand hinterherlaufen. Für uns geht es darum, über 40 Minuten aggressiv zu spielen, um jeden Ball zu fighten und so die Spielkontrolle zu übernehmen. Wenn wir das aufs Parkett bringen, bin ich zuversichtlich, dass wir vor unseren unglaublichen Fans den dritten Sieg in dieser Serie holen werden.“
Eva Birkelbach
MLP Academics Heidelberg
Medien und Kommunikation