Donnerstag, August 14, 2025
Donnerstag, 14. August 2025
33.4 C
Heidelberg
StartGemeinderatHeidelbergerNetzWerk Heidelberg – mit geöffneten Türen für Wirtschaft und Wissenschaft

NetzWerk Heidelberg – mit geöffneten Türen für Wirtschaft und Wissenschaft

/ via dieheidelberger /

Auf dem Gelände der Firma Autz & Herrmann, fand dieser Tage die jährliche Netzt­werk­ver­an­staltung für Wirtschaft und Wissen­schaft der Stadt Heidelberg statt. Gewer­be­trei­bende und Unter­nehmer aus der Tegion waren einge­laden, um sowohl das Unter­nehmen kennen­zu­lernen, als auch um sich mit Gleich­ge­sinnten, Verwaltung und Politik zu unter­halten und im besten Fall zu vernetzen. Zum Start hielt unser OB Eckart Würzner eine Rede, bei der man erfuhr, wie stolz er ist, Unter­nehmen wie Autz & Herrmann in Heidelberg zu haben. Die Geschäfts­füh­rerin Irina Autz und Geschäfts­führer Florian Friedrich gaben einen Einblicke in das Unter­nehmen, wobei sie nicht vergaßen, ihre Vorgänger bzw. Vorfahren zu loben – für ihren Ideen­reichtum und ihr Vertauen in ihr Tun. Angefangen hat alles in der Haupt­straße 151. Dort gab es eine kleine Werkstatt, die schon bald erweitert werden musste. Der Umzug in eine größere Werkstatt folgte schon zwei Jahre später. Es ging los mit Haushalts­ge­gen­ständen aus Metall, wie z.B. Mülleimern. Später erfanden sie die erste Laser­stanz­ma­schine.

Teil der anschlie­ßenden Betriebs­führung war ein roter Faden, der ihr Famili­en­un­ter­nehmen seit jeher begleitet. „Er war nie gerade, sondern immer geschlängelt. Wir arbei­teten immer, mit dem was man hatte.” So steht ihr Roter Faden für Zuver­sicht und die Stadt Heidelberg. Ein wichtiger Satz, der vom Vater geprägt wurde und heute zur Firmen­phi­lo­sophie gehört, ist „für jedes Problem gibt es eine Lösung.” Ein sympa­thi­sches Unter­nehmen mit echten Gesichtern und Geschichte.

Irina Autz ist nun also die 4. Generation, in dem 111 Jahr alten Heidel­berger Unter­nehmen. Und auch sie hat gemeinsam mit ihrem Team großartige Ideen: so ihr jüngstes Baby, der Planchagrill ONO! ONO bedeutet auf Japanisch lecker. Davon konnten wir uns, im Laufe des Abends überzeugen. Planchagrill ONO hebt das Grillen auf ein ganz neues Level – made in Heidelberg.

Zu Gast war übrigens auch das Heidel­berger Unter­nehmen „Beetopia“ mit einem mobilen Element zur Stadt­be­grünung (mit integriertem Wassertank!). Ein Blick auf die Inter­net­seite lohnt sich: Das Unter­nehmen hat auch in unserer Stadt schon einige Flächen begrünt.

Wir bedanken uns für die Gastfreund­schaft, den schönen Abend und die guten Gespräche mit vielen wichtigen Themen!

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare