/ via akademie für ältere /
Historische KULTURFAHRT NACH NAGOLD
mit Stadtführung
Donnerstag, 04. Sept. 2025 (mit Deutschlandticket oder BW-Tag-Ticket
Leitung: Frau Ingrid Becker
Handy 0173-4836263 oder Festnetz 06221-484894
E-Mail: ing-ger.becker@t-online.de
Treffpunkt: Bahnhofshalle Hbf Heidelberg
08:10 ab Heidelberg Hbf (Gleis 5) mit RE Richtung KA Hbf
08:44 an Karlsruhe Hbf (Gleis 5)
09:12 ab Karlsruhe Hbf (Gleis 13) mit MEX Richtung Bietigheim
09:34 an Pforzheim Hbf (Gleis 3)
– da wir den 9:36 Zug nicht bekommen gehen wir die Mineralien- und Goldausstellung besuchen –
10:36 ab Pforzheim Hbf (Gleis 103) mit RB Richt. Tübingen
11:30 an Nagold-Stadtmitte (Gleis 1)
nächster Treffpunkt: Hotel Post und NAGOLD Schriftzug
hier beginnt unsere Stadtführung
786 wird Nagold als „Villa nagaltuna“ urkundlich erwähnt. Bis 1078 gehörte Nagold zum Besitz der
Grafen von Nagold, anschl. bis 1230 den Grafen von Tübingen. Durch Heirat kam die Grafschaft
im 13.Jahrh. dann an die Hohenberger, die auf dem Schlossberg die Burg weiter ausbauten. Die
Hohenberger waren es auch, die die Gründung der Stadt vorantrieben – und zwar an dem Ort,
der heute noch Mittelpunkt der Stadt ist. 1363 kamen Stadt und Burg durch Kauf an die Grafschaft
Württemberg. Nagold wurde Amtsstadt. Große Teile der historischen Altstadt fielen später bei den
großen Feuersbrünsten des 19. Jh. den Flammen zum Opfer und es wurde wieder schön aufgebaut.
Donnerstag, 04. Sept. 2025 (mit Deutschlandticket oder BW-Tag-Ticket