/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Am 11. September 2025 fand der bundesweite Warntag statt, bei dem die Warnsysteme in Heidelberg und bundesweit getestet wurden. Um 11 Uhr erfolgte eine Probewarnung über verschiedene Kanäle, darunter das neu eingerichtete Heidelberger Sirenennetz mit 25 Sirenen, die mit einem auf- und abschwellenden Ton warnten. Circa um 11.45 Uhr wurden die Sirenen durch einen einminütigen Dauerton zur Entwarnung aktiviert. Bürgerinnen und Bürger können bis zum 16. September 2025 online Feedback zur Probewarnung geben.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gab die bundesweite Probewarnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) heraus, das auch über Warn-Apps und „Cell Broadcast“ auf Smartphones verbreitet wurde, unabhängig von heruntergeladenen Apps. Der Warntag ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Kommunen.
Weitere Informationen zur Warnung und zur Selbstvorsorge sind auf den Webseiten der Stadt und der Feuerwehr Heidelberg zu finden. Die Kontaktdaten der Stadt Heidelberg sind ebenfalls angegeben.
Warnung