/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Mit dem Herbst erhöht sich das Laubaufkommen in Heidelberg, was zu Rutschgefahren auf Gehwegen führen kann. Die Stadt erinnert die Anwohner an ihre Verantwortung zur Reinigung der Gehwege. In stark frequentierten Straßen übernimmt jedoch die Stadtreinigung diese Aufgabe. Laub darf nicht auf die Straßen gekehrt werden und muss in der Biotonne entsorgt werden, frei von Fremdstoffen. Bei hohem Laubaufkommen können kostenpflichtige Papiersäcke in Bürgerämtern erworben werden. Feuchtes Laub kann Probleme bei der Leerung der Tonnen verursachen, daher wird empfohlen, Zeitungspapier zur Feuchtigkeitsbindung zu verwenden. Von September bis Dezember fällt etwa ein Drittel der jährlichen Kehrichtmenge an, was zusätzliche Herausforderungen für die Stadtreinigung mit sich bringt. Informationen zu den Regelungen sind in der Gehwegreinigungssatzung veröffentlicht, die zur Einhaltung der Sauberkeit und Sicherheit auf den Straßen beitragen hilft.
Entsorgung
Herbstwetter: Gemeinsam sauber und sicher durch die Laubzeit
Ähnliche Informationen
Neueste Kommentare
Rudelsingen
An