/ via der paritätische /
Lesen gehört zu den schönsten Möglichkeiten, sich die Welt zu erschließen und an der Gesellschaft teilzuhaben. Aktuelle Bildungsstudien belegen jedoch, dass hier Handlungsbedarf besteht. Bei jedem fünften Erwachsenen steht es schlecht um die Lesekompetenz aus. Ein Viertel der Grundschulkinder erreicht beim Lesen nicht den Mindeststandard, der für das weitere Lernen nötig wäre. Das will die Stiftung Lesen ändern. Deswegen ist sie Teil der europaweiten Initiative Read for Real. Deren Ziel besteht darin, Lesen als lebendige, gemeinschaftliche Erfahrung zu feiern – in Schulen, Kindergärten, Büchereien, Buchhandlungen und überall dort, wo Geschichten Menschen verbinden.
Wer an diesem bundesweiten Vorlesetag aktiv werden möchte, kann auf Materialien der Stiftung Lesen zurückgreifen. Kostenlose Plakate, ein Social-Media-Kit und Pressevorlagen, um Veranstaltungen vor Ort sichtbar werden zu lassen, findet man hier: www.vorlesetag.de/mitmachen/materialien.
Wer seine Aktion anmelden möchte, kann dies hier tun: www.vorlesetag.de/mitmachen/vorleseaktion-anmelden.