/ via akademie für ältere /
Gesundheit beginnt heute!
Die “Gesundheits- & Präventionswochen”: Eine Initiative der Akademie für Ältere zur gemeinschaftlichen Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens im Alter.
„Ich bin nicht primär Renter:in, sondern ein Mensch mit Stärken und Schwächen“ – Die Sicht der Positiven Alternspsychologie
Prof. Dr. Hans-Werner Wahl, Universität Heidelberg
Defizit- und Kompetenzbilder des Alterns ziehen sich parallel durch die gesamte Kulturgeschichte des Menschen. In der Alternswissenschaft gilt zwar heute das sog. Defizitmodell als überwunden, jedoch ist keineswegs klar, was an dessen Stelle gesetzt werden sollte. Aus meiner Sicht kann die Antwort nur lauten: Die Stärken und Gewinne des Alterns stark machen, ohne die Verluste und Herausforderungen zu beschönigen. Und in dieser Reihenfolge. In meinem Buch „Positive Alternspsychologie. Die Stärken der zweiten Lebenshälfte“ versuche ich – wie immer streng empirisch – eine solche Antwort basierend vor allem auf Befunden der Psychologie, Gerontologie und Neurowissenschaften. Das Ergebnis ist eindeutig: Es finden sich hinsichtlich menschliche Stärken keine wirklichen Abfälle, aber viel Stabilität und auch Zuwächse. Diese Stärken der zweiten Lebenshälfte sollte unsere Gesellschaft im Sinne eines „Demografieschatzes“ nicht nur deutlich ernster nehmen, sondern viel intensiver wertschätzen und ihnen einen viel größeren „Verbreitungsraum“ bieten.
Alternsforschung in Zusammenarbeit mit dem NAR der Universität Heidelberg
Weitere Informationen folgen!
Prof. Dr. Hans-Werner Wahl, Universität Heidelberg