/ via dieheidelberger /
Am 19.09.25 besuchten wir das neu gestaltete BETRIEBSWERK.
Erbaut in den Jahren 1925–27 als Teil der wachsenden Eisenbahninfrastruktur Heidelbergs und damals eine der modernsten Anlagen dieser Art. Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, wurde das Betriebswerk in der Nachkriegszeit weiterentwickelt. Die letzten Dampfloks verließen das Gelände 1964, 1989 wurde der Betrieb schließlich ganz eingestellt. Nach Jahren des zunehmenden Verfalls wurden die ehemaligen Werkstätten 2017 vorübergehend als Eventlocation genutzt.
Revitalisierung des alten Bahnbetriebswerk Heidelberg: Vom Industrieareal zum urbanen Kulturort
2022 begannen die umfassenden Rückbau- und Sanierungsarbeiten, die wir als Heidelberger mit weiteren Gästen besuchen durften. Parallel dazu wurde nach Plänen von AAg Architekten ein neues Gebäude am Gleisdeck errichtet, in das die zuvor auf dem Gelände untergebrachte Obdachlosenunterkunft, umziehen konnte.
Armin Schäfer führte uns durch die herausragend vitalisierten Räumlichkeiten, und stellt das Konzept „BETRIEBSWERK“ eindrucksvoll vor. Unter dem Leitmotiv „echt. menschlich. gemeinsam.“ entsteht hier ein Quartier, das Arbeit, Kultur und Gemeinschaft neu denkt und verbindet.
echt. Das BETRIEBSWERK bewahrt die Geschichte des Ortes und entwickelt sie weiter. Die denkmalgeschützte Industriearchitektur wird sorgfältig saniert und durch moderne Bauten ergänzt, die im Dialog mit der Vergangenheit stehen. Authentische Materialien, klare Strukturen und ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen – etwa durch den Einsatz von Recyclingbeton oder ‑stahl – prägen das architektonische Konzept.
menschlich. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt. Das BETRIEBSWERK ist als lebendiger Ort des Alltags konzipiert: offen, durchmischt, inspirierend. Unterschiedliche Lebens- und Arbeitsformen finden hier Raum – von Co-Working und Büros über Werkstätten, Ateliers und Proberäume bis hin zu Gastronomie, Kita, Kulturveranstaltungen und mehr. Toleranz, Tatkraft und Neugier prägen das soziale Miteinander.
gemeinsam. Zentraler Impuls ist eine Kultur, die verbindet: Musik, Tanz, Literatur, Bildende Kunst, Performance – in ihren vielfältigen Ausdrucksformen – werden hier erlebbar und alltäglich. Eine zentrale Gastronomie dient als Treffpunkt und Quartiersmitte. Das BETRIEBSWERK schafft Räume für kreative Synergien – und wird so zu einem starken Ort mit Ausstrahlung weit über Heidelberg hinaus.
Mit dem Abschluss des ersten Bauabschnitts im Oktober 2024 wird das historische Areal nun schrittweise in einen Ort für Kultur, Begegnung und kreative Nutzung verwandelt.
Kunst, Kreativität und soziale Innovation stehen im Mittelpunkt eines offenen Kulturkonzepts. Im neuen Quartier gibt es bereits ein kleines Café, mit leckeren Kaffeespezialitäten und einer kleinen Essenskarte. Mit der Bar Martinelli ist zusätzlich eine sehens- und schmeckenswerte (Cocktail-)Bar eingezogen, die wir in naher Zukunft sicher besuchen werden. Wir sind begeistert!