/ via technologiepark heidelberg /
Wie setzt der Mittelstand heute schon künstliche Intelligenz erfolgreich in der Praxis um?
Datum: 16. Oktober 2025
Ort: Heidelberg
Heidelberg ist nicht nur für seine Geschichte und Kultur bekannt, sondern auch ein lebendiges Zentrum für Innovation im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Insbesondere mittelständische Unternehmen setzen hier bereits erfolgreich KI ein – von Wissensmanagement über Bildverarbeitung bis hin zu Prognoseverfahren und komplexen Datenanalysen.
Warum teilnehmen?
- Praxisorientierte Einblicke in erfolgreiche KI-Projekte mittelständischer Unternehmen
- Herausforderungen, Learnings und Mehrwerte von KI direkt von den Anwendern erfahren
- Netzwerke aufbauen und neue Kontakte knüpfen
Das Programm – KI im Mittelstand
- Unternehmenspräsentationen: Unternehmen teilen ihre Erfahrungen aus realisierten KI-Projekten und zeigen, welche Anwendungen den größten Nutzen bringen.
- Highlight-Keynote: Dr. Boris Buchtala (Robert Bosch GmbH) gibt Einblicke in erfolgreiche Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups und zeigt konkrete PoCs und deren Potentiale.
- Networking & Austausch: Barista-Kaffee, lange Pausen und ein gemeinsames Abendessen bieten Raum für Fragen, Diskussionen und persönliche Gespräche.
Unternehmenspartner: Mann und Schröder GmbH, Menzerna polishing compounds GmbH & Co. KG, Otto Ganter GmbH & Co. KG, ANSMANN AG, Robert Bosch GmbH, BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH, CargoLine GmbH & Co. KG, S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG , Hekatorn GmbH, W. Gessmann GmbH und HIMA Group
Eine Initiative von: KI Lab Heidelberg, Technologiepark Heidelberg und Technologietransfer Baden-Württemberg
Weitere Informationen und Tickets: neuronsandneckar.tech/anwenderkonferenz/
Für Angehörige von Heidelbergs Forschungseinrichtungen und dem Mittelstands-Ökosystem gibt es verschiedene Voucher – bitte kontaktieren Sie uns direkt.