/ via zoo heidelberg /
Ein Besuch im herbstlichen Zoo Heidelberg loht sich: Der diesjährige Zwergotter-Nachwuchs zeigt sich erstmals auf der Außenanlage und bei den Rüsselhündchen raschelt es im Laub. Wer etwas Zeit und Geduld mitbringt, kann jetzt besondere Tierbeobachtungen machen.
Es herrscht ein quirliges Treiben auf der Außenanlage bei den Zwergottern vor dem Elefantenhaus: Die drei sieben Wochen alten Zwergotter-Jungtiere lernen schwimmen. Dabei unterstützen sie nicht nur die Elterntiere lautstark, sondern auch die beiden älteren Geschwister. „Zwergotter sind unheimlich soziale Tiere mit einem starken Familienverbund. Für die Geschwister hat das den positiven Nebeneffekt, dass sie sich viel bei den Eltern abgucken können, falls sie einmal selbst in die Elternrolle schlüpfen“, erklärt Alexandra Dussel, Tierpflegerin im Zoo Heidelberg. Wer so viel spielt und trainiert, wird irgendwann müde. Auch hier heißt es: zusammen ist es schöner. „Oft kuschelt sich die gesamte Otterfamilie nach dem Toben eng aneinander und ruht gemeinsam. Das sind auch immer besonders schöne Momente“, erzählt Dussel.