/ via dieheidelberger /
Am Donnerstagabend war es wieder soweit und die Heidelberger Theatertage konnten am 16.10.2025 feierlich eröffnet werden.
Los ging es mit der Publikumspreisträgerin von 2024: Bina Blumencron vom Salzburger Theater der Mitte mit dem letzten Jahr vollständig ausverkauften und preisgekrönten Stück: „Tinder – A fucked up Night“.
An den folgenden Abenden kann man nunfreischaffende Ensembles aus ganz Deutschland und Österreich bei den Heidelberger Theatertagen auf der Bühne erleben. Ob Goethes Faust als fulminantes Schauspielsolo oder eine kollektive Stückentwicklung mit 26 Schauspielschüler*innen der renommierten Ernst Busch Hochschule, das Programm bietet auch dieses Jahr eine Vielfalt von Themen und Theaterformen.
Von Wien bis Rantzau, von Siegburg bis Dresden reisen die teilnehmenden Ensembles an. Mit einer riesigen Themenvielfalt und ebenso unterschiedlichen künstlerischen Mitteln fordern sie zur Neugier auf.Insgesamt sind im Rahmen des Festivals zwölf verschiedene Produktionen zu erleben, davon neun im Wettbewerb um den Heidelberger Theaterpreis.
Ensembles aus dem gesamten deutschsprachigen Raum treten in den Wettbewerb um den Heidelberger Theaterpreis, den Preis der Studierendenjury und den vom Publikum durch Abstimmung vergebenen Wanderpokal Heidelberger Puck. Dazu kommen Aufführungen für junges Publikum. Unter dem Schlagwort „Theatertage Regional“ sind außerdem herausragende Arbeiten von Amateur- und semiprofessionellen Ensembles aus der Umgebung zum Festival eingeladen, um sie dem Publikum noch näher zu bringen. Wir durften die Auftaktveranstaltung live erleben und freuen uns auf die weiteren Veranstaltungen.
