/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Am 20. Oktober 2025 fand in Ziegelhausen ein Wärmepumpen-Infotag statt, bei dem 330 Bürgerinnen und Bürger über den Heizungstausch und die zukünftige Wärmeversorgung informiert wurden. Die Veranstaltung, organisiert vom Umweltamt Heidelberg, umfasste Fachvorträge und individuelle Beratungen durch regionale Unternehmen. Experten erläuterten die Vorteile von Wärmepumpen, insbesondere in Quartieren ohne Fernwärmeanschluss wie Schlierbach und Ziegelhausen.
Die Stadt Heidelberg verfolgt eine duale Strategie: Sie baut klimafreundliche Fernwärme aus, die bereits 50 Prozent des Wärmebedarfs abdeckt, und empfiehlt Wärmepumpen für Gemeinden ohne Anschluss. Diese Technologien nutzen Umweltwärme und bieten CO₂-freie Wärme. Die Kosten für den Einbau von Wärmepumpen liegen zwischen 20.000 und 45.000 Euro, mit Fördermöglichkeiten von bis zu 70 Prozent über Bundesprogramme.
Das städtische Umweltamt beauftragte die KliBA für gebäudespezifische Beratungen. Informationen und Anmeldungen sind online verfügbar. Die Stadtwerke bieten zudem eine digitale Karte zur Verfügbarkeit von Fernwärme an.
Energie