/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Im Jahr 2025 jährt sich zum 87. Mal die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938, in der auch in Heidelberg jüdisische Häuser, Geschäfte und Synagogen durch die Nationalsozialisten zerstört wurden. Die Stadt Heidelberg legt großen Wert darauf, die Erinnerung an die jüdische Gemeinde, die damals schweres Unrecht erlitten hat, zu bewahren. Aus diesem Anlass findet am 9. November 2025 um 18 Uhr eine öffentliche Gedenkfeier auf dem Alten Synagogenplatz statt.
Dort werden Oberbürgermeister Eckart Würzner und Rabbiner Janusz Pawelczyk-Kissin sprechen. Außerdem werden die Namen von 75 jüdischen Männern verlesen, die danach ins Konzentrationslager Dachau deportiert wurden. Studierende lesen Einzelbiografien von vier dieser Männer vor. Musikalisch wird die Veranstaltung von der Musik- und Singschule Heidelberg begleitet.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser Gedenkfeier eingeladen. Im Anschluss gibt es eine weitere Gedenkstunde im Haus der Begegnung. Für barrierefreien Zugang und Gebärdensprachdolmetscher kann die Stadt kontaktiert werden.
Gedenken
