Samstag, November 1, 2025
Samstag, 1. November 2025
15.4 C
Heidelberg
StartOrganisationen WissenschaftUniversitätsklinikInterdisziplinäres Schädelbasiszentrum am Universitätsklinikum Heidelberg

Interdisziplinäres Schädelbasiszentrum am Universitätsklinikum Heidelberg

/ via universitätsklinikum heidelberg /

Erkrankungen und Verletzungen an dem unteren Teil des Schädels, auf der das Gehirn aufliegt, der sogenannten Schädelbasis, stellen besonders hohe Anforderungen an Diagnostik und Therapie. Häufig sind mehrere empfindliche Nerven, Gefäße oder Hirnstrukturen betroffen, was ein enges Zusammenspiel verschiedener hochspezialisierter medizinischer Disziplinen erfordert. In dem nun gegründeten Schädelbasiszentrum am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) bündeln die Kliniken für Neurochirurgie, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO), Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) sowie Radioonkologie und Strahlentherapie ihre Expertise.

„Die Behandlung von Erkrankungen der Schädelbasis gelingt nur, wenn alle beteiligten Fachrichtungen eng zusammenarbeiten“, sagt Professor Sandro Krieg, Ärztlicher Direktor der Neurochirurgischen Klinik. „Durch das Zentrum können wir unsere interdisziplinären Strukturen weiter ausbauen und Behandlungen anbieten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten sind.“ Die technische Ausstattung des von der Deutschen Gesellschaft für Schädelbasischirurgie zertifizierten Schädelbasiszentrums am UKHD zählt zu den modernsten in Europa. Hochauflösende bildgebende Verfahren, intraoperative Navigation, mikrochirurgische Techniken und präzise Strahlentherapie schaffen die Grundlage für minimalinvasive, funktionserhaltende Therapien auf höchstem Niveau.

 

Gemeinsame Therapieplanung im Schädelbasis-Board

Ein Element des Schädelbasiszentrums ist das neu etablierte Schädelbasis-Board. In diesem Gremium entwickeln Expertinnen und Experten der vier Kliniken gemeinsam individuelle Therapiepläne für Patientinnen und Patienten mit besonders komplexen Erkrankungen, ähnlich wie in einem Tumorboard der Onkologie. Typische Krankheitsbilder, die im Schädelbasis-Board besprochen werden, sind gut- und bösartige Tumore an der Schädelbasis, Fehlbildungen, entzündliche Prozesse und schwere Verletzungen im Bereich der Schädelbasis. „Dank dieser engen Verzahnung erhält jede Patientin und jeder Patient die bestmögliche Behandlung“, betont Professor Patrick Schuler, Ärztlicher Direktor der Hals-, Nasen- und Ohrenklinik. „Gemeinsam können wir komplexe funktionserhaltende Behandlungen durchführen, die gleichzeitig höchste Sicherheit bieten.“

Ein weiterer Vorteil liegt in der räumlichen Nähe der Fachabteilungen. Gemeinsam bieten die vier Kliniken das gesamte Spektrum der modernen Präzisions-Diagnostik an, von Magnetresonanztomographie-, Computertomographie- bis zu Endoskopie-Methoden. Im Heidelberger Schädelbasiszentrum können alle erforderlichen Untersuchungen vor einem Eingriff zentral koordiniert unter einem Dach durchgeführt werden. „Durch die enge räumliche und organisatorische Zusammenarbeit können wir Untersuchungen und Behandlungen deutlich effizienter gestalten. Das ist ein großer Gewinn für unsere Patientinnen und Patienten, denen dann aufwändige Terminvereinbarungen und oft auch viele Fahrten erspart bleiben“, sagt Professor Jürgen Debus, Ärztlicher Direktor der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie und Vorstandsvorsitzender des UKHD.

Das Zentrum versteht sich auch als Ansprechpartner für zuweisende Ärztinnen und Ärzte. Durch einen regelmäßigen fachlichen Austausch sollen Diagnosewege und Behandlungskonzepte abgestimmt und so eine nahtlose Versorgung auch nach dem Klinikaufenthalt gewährleistet werden. „Unser Ziel ist es, die sektorenübergreifende Zusammenarbeit weiter zu stärken und durch den Dialog mit zuweisenden Kolleginnen und Kollegen die bestmögliche Versorgung unserer gemeinsamen Patientinnen und Patienten sicherzustellen“, sagt Professor Jürgen Hoffmann, Ärztlicher Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.

 

Weitere Informationen und Kontakt

Website des Schädelbasiszentrums am UKHD

Link zur Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare