/ via polizeibericht hd /
Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar-Kreis (ots)
Die Beamtinnen und Beamten der Ermittlungsgruppe Poser kontrollierten dabei insgesamt 3.258 Fahrzeuge und 4.231 Personen. Es wurden 1.006 Bußgeldverfahren eingeleitet. Davon erkannten die Polizistinnen und Polizisten in 382 Fällen Manipulationen oder technische Veränderungen an den Fahrzeugen. Darüber hinaus wurden 466 Verkehrsteilnehmer verwarnt. 353 Fahrzeuge überschritten den zulässigen Lärmpegel. 528 Personen mussten Mängel an ihrem Fahrzeug beseitigen und dieses nach Mängelbeseitigung nochmals bei der Polizei vorzeigen.
Die Spezialistinnen und Spezialisten der Ermittlungsgruppe brachten außerdem 62 Straftaten zur Anzeige. Unter anderem erfassten sie vier illegale Kraftfahrzeugrennen, neun Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Zudem wurden elf Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie acht wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gefertigt. Darüber hinaus konnten neun Urkundenfälschungen, drei Fahrzeugdiebstähle sowie zahlreiche weitere Delikte festgestellt werden. Dank ihrer Fachkenntnis stellten die Beamtinnen und Beamten 79 Fahrzeuge im Zuge der Kontrollen sicher.
Die Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim wurde weiter intensiviert, sodass mit dieser im Jahr 2025 sieben gemeinsame Kontrollen im Stadtgebiet Mannheim erfolgten. Insbesondere bei der Verfolgung von Lärmverstößen von Fahrzeugführern, ausgehend aus der sogenannte “Eventszene”, die im innerstädtischen Bereich durch den vorsätzlichen und übermäßigen Gebrauch der Schalleinrichtungen ihrer KFZ in Erscheinung treten, scheint eine weitere Zusammenarbeit zielführend.
