/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Im Jahr 2024 wurden in Heidelberg 571 neue Wohnungen in 206 Bauprojekten realisiert, was dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre entspricht. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da sie trotz bundesweit schwieriger Rahmenbedingungen erfolgt. Die Gesamtzahl der Wohnungen in der Stadt überschreitet nun 80.000, wobei in den letzten 15 Jahren etwa jede achte Wohnung neu errichtet wurde.
Ein positiver Aspekt ist der Anstieg im geförderten Wohnraum, mit 260 neuen Sozialwohnungen, die die Gesamtzahl auf 3.255 erhöht haben. Besonders in der Südstadt, die als wichtiger Standort gilt, sind 531 Sozialwohnungen entstanden. Der Bauüberhang, also genehmigte, aber noch nicht fertiggestellte Projekte, ist im Vergleich zum Vorjahr um 17,7 Prozent gesunken.
Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck betont den Erfolg des Baujahres 2024 trotz steigender Baukosten von rund 40 Prozent seit 2022. Der jährliche Bautätigkeitsbericht analysiert die Entwicklungen des Wohnungsmarktes und bietet wertvolle Einblicke zur Stadtentwicklung. Weitere Informationen sind online verfügbar.
Wohnungsbau
