/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
In Heidelberg beginnt die Winterdienstsaison, die bis zum 9. April 2026 andauern wird. Rund 170 Mitarbeitende sind für die Räum- und Streuarbeiten verantwortlich, um sichere Straßen, Radwege und öffentliche Plätze zu gewährleisten. Für die Saison hat die Stadt umfassende Vorkehrungen getroffen, darunter die Einlagerung von 2.300 Tonnen Streusalz und 60.000 Litern Salzlauge. Die Winterdienstteams stehen je nach Wetterlage bereit und sind werktags zwischen 4 und 22 Uhr aktiv.
Anlieger sind verpflichtet, ihre Gehwege zu räumen und zu streuen. In der Altstadt gilt eine Sonderregelung, bei der beide Straßenseiten geräumt werden müssen. Grundsätzlich darf nur umweltschonendes Material wie Sand oder Splitt verwendet werden. Bei extremen Wetterbedingungen sind jedoch Taumittel wie Salze erlaubt, jedoch mit Einschränkungen. Der Einsatz von Salz erfolgt sparsam mit modernen Streufahrzeugen, um Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu gewährleisten.
Winterdienst
