/ via akademie für ältere /
Abschluss-Wanderung von Oberöwisheim nach Zeutern
Beginn: Donnerstag, 11. Dezember 2025, Uhrzeit: 10:18 Uhr
Wanderstrecke: ca.10 km, Anstieg 160 m und Abstieg 160 m
Gehzeit: ca. 2,5 – 3 Std.
Treffpunkt: 10:00 Uhr, HD Hbf. vor der Anzeigetafel
Abfahrt: HD Hbf., um 10:18 h mit der S-Bahn nach Bruchsal und weiter nach Oberöwisheim
Zustieg: unterwegs möglich, bitte mitteilen
Wegbeschaffenheit: Wiesenweg, geteerte und befestige Wege, Hohlweg
Rückfahrt: ab Zeutern dreimal jede Stunde
Vom Bhf. Oberöwisheim wandern wir nicht auf der Fahrstrasse in den Ort sondern mit einem kleinen Umweg auf einem Wiesenweg etwas bergauf, dann mit geteertem Weg durch den Ort Oberöwisheim. Stetig aber ohne Anstrengung wandern wir weiter bergauf, mit einem weiten Blick in die Landschaft. Ein kurzer Abstecher zum „Himmelreich“ und dann über die schöne Altackerhohle (für uns ein neuer Hohlweg!) mit gemäßigtem Abstieg nach Zeutern in den „Weinschlauch“.
Anmeldeschluss: Freitag, 05.Dezember. Die Wirtin möchte wissen wie viele Gäste kommen werden. Bitte meldet Euch erst an, wenn Ihr sicher seid, dass Ihr auch kommen werdet. Es gibt für diese Schlusswanderung keine Teilnehmerbegrenzung.
Anbei die Speisekarte. Wer nach der Wanderung im „Weinschlauch“ einkehren möchte, der suche sich bitte sein Essen aus und schreibe es Frau Scheible auf: 0157 338 98 338 oder rufe an: Tel. 06222 / 31 80 110 (AB) bis zum Freitag, 05. Dezember.
Wer kein Essen aussucht, der wandert nur mit.
Die Anmeldung zur Wanderung geht wie üblich an die Akademie, kurse@akademie-fuer-aeltere.de, HD 975042
Speisen, NUR MIT VORBESTELLUNG!:
Weinschlauch Zeutern, “HEUTE GIBT`s” : Euro
1a) Feine Kürbissuppe mit Ingwer 6,50
- Griechischer Schafskäse im Ofen im Pfännchen gebacken
mit Tomaten, Peperoni, Oliven, Zwiebeln, Knoblauch, Baguette 10,90
- Beilagensalat, Blattsalate, Linsen- und Krautsalat Joghurtdressing 5,60
Pasta a la casa – eigene Herstellung aus Dinkelmehl
7) Maulatschen mit Hackfleisch-Spinatfüllung mit Tomatensosse und Käse
überbacken 2 oder 14,10
7a) Vegetarische hausgemachte Maultaschen mit
Frischkäse-Spinatfüllung mit toskanischer Tomatensosse und Käse
Überbacken 2 14,10
9) Schnitzel „Wiener Art“ vom Schweinerücken, paniert
mit frittierten Kartoffeldukaten, Zitrone 4 14,10
10) Rahmschnitzel natur vom Schweinerücken mit sahniger Rahmsosse
und hausgemachten Dinkeltagliatelle 6 7 14,10
1 mit Phosphat 2 mit Farbstoff 3 mit Konservierungsstoff 4 gewachst 5 geschwärzt 6 Gluten,Ei 7 Lactose
Grundaufpreis für Extrawünsche/Umbestellungen/Änderungen € 1,
Leistungsstufe 2-3 von 4
Leitung: Ursula Scheible
Wandern ist eine umfassende und schonende Art, den Körper und die eigene Gesundheit zu stärken. Durch die regelmäßige Bewegung wird die Beweglichkeit gefördert, der Erschlaffung von Muskeln entgegengewirkt, die Ausdauer gefördert und das Zusammenspiel von Gehirn, Sinnesorganen und Muskeln geschult. Die Sinneseindrücke entspannen die Seele und regen die Gehirnleistung an. Durch den Austausch über Gesehenes, Gerochenes und Gefühltes wird die Merkfähigkeit des Gedächtnisses gestärkt und die Gruppenintegration gefördert. Beim Betrachten von Sehenswürdigkeiten und der Natur lernen wir immer wieder Neues.
Bildungsziel: Gesundheitsförderung/Prävention, Naturbeobachtungen, Kulturgeschichte
Gehzeit: ca. 2,5 – 3 Std.
