Donnerstag, August 21, 2025
Donnerstag, 21. August 2025
17.9 C
Heidelberg
StartOrganisationenStadtverwaltung„Natürlich Heidelberg“: Termine im April

„Natürlich Heidelberg“: Termine im April

/ via Stadt Heidelberg /



Anmeldung zu Veranstaltungen ist online möglich


Von geologischen Exkursionen und Wildkräuterführungen bis hin zum großen Waldputztag – die Veranstaltungen der Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ sind vielfältig. Die Stadt Heidelberg hat in Zusammenarbeit mit vielen Partnerinnen und Partnern wie dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und dem Naturpark Neckartal-Odenwald Veranstaltungen zusammengestellt. Interessante Führungen, Exkursionen und Seminare stehen auf dem Programm:

  • Montag, 1. April 2024, 14 bis 16 Uhr, Wild- & Heilkräuter im Frühling – für Familien
  • Samstag, 6. April 2024, 9.30 bis 11.30 Uhr, Natürlich fit ins Wochenende
  • Samstag, 6. April 2024, 10 bis 13 Uhr, Wilder Workshop: Die Anatomie wilder Tiere
  • Samstag, 6. April 2024, 19.30 bis 21 Uhr, Amphibien im Frühling
  • Sonntag, 7. April 2024, 10 bis 14 Uhr, Gartenwerkstatt
  • Sonntag, 7. April 2024, 10.45 bis 13.45 Uhr, Felsenmeer, Haarmützen und Wolfsbrunnen
  • Sonntag, 7. April 2024, 13.30 bis 16 Uhr, Auf den Spuren alter Küchen- und Heilkräuter
  • Sonntag, 7. April 2024, 18.30 bis 20 Uhr, Amphibien am Wolfsbrunnen
  • Dienstag, 9. April 2024, 16 bis 18 Uhr, Spaziergang über den Bergfriedhof
  • Mittwoch, 10. April 2024, 16 bis 18 Uhr, Komm mit auf eine Steinzeitreise im Wald!
  • Mittwoch, 10. April 2024, 17.30 bis 19.30 Uhr, Veredelungslehrgang
  • Freitag, 12. April 2024, 16 bis 17 Uhr, Hundespaziergang
  • Freitag, 12. April 2024, 17 bis 19 Uhr, Wildkräuter, Wildgemüse und Wiesenblumen auf dem Kohlhof
  • Samstag, 13. April 2024, 10 bis 12 Uhr, Wildkräuter, Wildgemüse und Wiesenblumen auf dem Kohlhof
  • Samstag, 13. April 2024, 10.15 bis 11.45 Uhr, Vitale-Wilde-Kräuter-Smoothies
  • Samstag, 13. April 2024, 11.45 bis 13.45 Uhr, Yoga im Wald
  • Samstag, 13. April 2024, 14.30 bis 17 Uhr, Gesteine auf dem Steinberg und im Hellenbachtal
  • Samstag, 13. April 2024, 14.30 bis 17.15 Uhr, Spannende Erdgeschichte rund um das Mausbachtal
  • Sonntag, 14. April 2024, 11 bis 13 Uhr, Wild- & Heilkräuter im Frühling
  • Montag, 15. April 2024, 14 bis 15.30 Uhr, Einweisungsveranstaltung Walderlebnisgelände
  • Dienstag, 16. April 2024, 15.30 bis 17.30 Uhr, Waldmäusegruppe im Frühjahr
  • Mittwoch, 17. April 2024, 17.30 bis 20.30 Uhr, After-Work-Cooking mit heimischen Wildkräutern & Blüten
  • Freitag, 19. April 2024, 16 bis 18 Uhr, Die Vielfalt der Kohlhofwiesen erleben
  • Samstag, 20. April 2024, 10 bis 12 Uhr, Pirsch im Wald: den Wildtieren auf der Spur
  • Samstag, 20. April 2024, 11 bis 15 Uhr, Auf den Spuren der Waldvölker
  • Samstag, 20. April 2024, 12 bis 14 Uhr, Im Ökogarten: Natur mit den Sinnen erleben
  • Samstag, 20. April 2024, 15 bis 18 Uhr, Wald-Agility – Beschäftigungsspaß mit dem Hund
  • Dienstag, 23. April 2024, 19 bis 20.30 Uhr, Hornissen in Heidelberg
  • Mittwoch, 24. April 2024, 17.30 bis 19.30 Uhr, Wild- & Heilkräuter im Frühling – für Erwachsene
  • Freitag, 26. April 2024, „Schöner aus Wiesloch“ – Pflanzung der Obstsorte des Jahres
  • Freitag, 26. April 2024, 16 bis 18 Uhr, Einen Insektengarten gemeinsam gestalten und anlegen
  • Samstag, 27. April 2024, 14.30 bis 16.45 Uhr, Vulkan, Erdrutsch, Tornado in Ziegelhausen
  • Sonntag, 28. April 2024, 7 bis 10 Uhr, Vogelstimmenfrühexkursion in Heidelberg-Rohrbach
  • Sonntag, 28. April 2024, 10.30 bis 13.30 Uhr, Kräuterwanderung

Regelmäßige Veranstaltungen und Naturerlebnisgruppen

  • Gesundheitswandern, immer dienstags von 9 bis 11.30 Uhr
  • Die Waldläufer von Hendesse, immer donnerstags von 15 bis 17.30 Uhr
  • Die Waldspürnasen von Hendesse, immer donnerstags von 15 bis 17.30 Uhr
  • Die Waldscouts, jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 16 bis 18.30 Uhr
  • BUNDkinder, donnerstags (einmal im Monat) von 15 bis 18 Uhr

Online anmelden


Für alle Veranstaltungen, bei denen keine gesonderte Anmeldung notiert ist, ist die Anmeldung über das Online-Buchungsportal unter www.natuerlich.heidelberg.de möglich. Weitere Informationen rund um das Veranstaltungsprogramm gibt es im Buchungsbüro von „Natürlich Heidelberg“ der Stadt Heidelberg telefonisch unter 06221 58-28333 (montags und freitags von 8 bis 12 Uhr sowie von März bis Oktober zusätzlich mittwochs von 16 bis 18 Uhr) oder per E-Mail an natuerlich@heidelberg.de.

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare