Sign in
Sign in
Recover your password.
A password will be e-mailed to you.
Kategorie wählen
Gesellschaft
Schwerpunkte der Dauerausstellung
/ via Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma /
Die europaweit einzige Dauerausstellung zum Holocaust an den Sinti und Roma kann im Dokumentations- und Kulturzentrum in Heidelberg besucht werden.
Präsentiert wird die…
Podiumsdiskussion und Bürgerdialog zur Neubauplanung des Dokumentationszentrums Sinti und Roma
Die Bürgerinitiative BiBB, der Stadtteilverein der Altstadt (Verein Alt-Heidelberg e.V.) und die Bürger für Heidelberg e.V. laden zu einer Podiumsdiskussion mit Bürgerdialog am 18.07.2024 um 19 Uhr im alten Karlstorbahnhof, Am Karlstor!-->!-->…
Schwerpunkte der Dauerausstellung
/ via Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma /
Die europaweit einzige Dauerausstellung zum Holocaust an den Sinti und Roma kann im Dokumentations- und Kulturzentrum in Heidelberg besucht werden.
Präsentiert wird die…
Führung “Mit dem Waschweib Babett durch Heidelbergs Gassen”
Folgen Sie dem Waschweib Babett durch Heidelbergs Gassen und lauschen Sie ihren Erzählungen aus dem Jahr 1775. Nicht auf den Mund gefallen, plaudert die Gute von harter Arbeit, weichem Wasser, dem Alltagsleben, pikanten Details und…
Fit für Vereinsführung – Input für Heidelberger Vereine
/ via engagiert in heidelberg /
Beschreibung
Fit für Vereinsführung - Input für Heidelberger Vereine Vernetzung und Austausch, voneinander lernen, vereinsrelevante Themen und Workshops - all das bietet das Heidelberger…
Circus Inclusioni im Zirkuszelt bei Peperoni am 23. Juni
Zum ersten Mal in Heidelberg:
Circus Inclusioni
präsentiert vom Heidelberger Beschwerdechor!
Unsere Lieder erzählen Erlebnisse von Menschen mit Behinderungen und Handicaps. Wir gestalten mit ihnen eine ganze Circusvorstellung über!-->!-->…
„Das vergessene Gedächtnis“: Eine Sammlung zum Holocaust an den Sinti und Roma entsteht
/ via Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma /
Im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau war die Sintezza aus Norddeutschland als Neunjährige hinter Stacheldraht eingesperrt. Erstmals erzählt sie nun im Video-Interview…
„Kollektorgang“ – Boxen wie „Rukeli“ Trollmann / Lesung
/ via Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma /
Mario wurde nicht einmal 14 Jahre alt. Wieso, erzählt er von seinem Grab aus: wie zwei Gruppen sich in unterirdischen Katakomben – dem Kollektorgang – ihr eigenes Reich…
Infoabend Sich engagieren – aber wie!?
/ via engagiert in heidelberg /
Beschreibung
Ein Informationsabend für Unentschlossene und Aufgeschlossene auf der Suche nach einem passenden freiwilligen EngagementStudien zeigen: Wer sich engagiert, hat mehr vom Leben – und…
„Vinzenz Rose –Einer von uns?!“ / Ausstellungseröffnung
/ via Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma /
Schülerinnen und Schüler in Obrigheim (Neckar-Odenwald-Kreis) engagieren sich dafür, dass ihre Realschule künftig „Vinzenz-Rose-Schule“ heißt – benannt nach einem Sinto,…
Vortrag Věra Koubová: Von und über Franz Kafka
/ via friedrich ebert gedenkstätte /
Die renommierte tschechische Kafka-Übersetzerin Věra Koubová aus Prag spricht am 24. Juli um 19 Uhr im Friedrich-Ebert-Haus in Heidelberg. Wie Kafka und sein Werk in der!-->…
Mittwochslunch: Bürokratieabbau im Ehrenamt
/ via engagiert in heidelberg /
Beschreibung
Mittwochslunch: Bürokratieabbau im Ehrenamt– digitaler Impuls und Austausch zu EngagementförderungAm Mittwoch, den 19. Juni findet von 12:30 bis 13:00 Uhr der nächste Mittwochslunch…
„Vinzenz Rose –Einer von uns?!“ / Ausstellung
/ via Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma /
Schülerinnen und Schüler in Obrigheim (Neckar-Odenwald-Kreis) engagieren sich dafür, dass ihre Realschule künftig „Vinzenz-Rose-Schule“ heißt – benannt nach einem Sinto,…
„Auf der Straße heißen wir anders“
/ via friedrich ebert gedenkstätte /
Am 18. Juli um 19 Uhr liest Laura Cwiertnia im Friedrich-Ebert-Haus aus ihrem Debütroman „Auf der Straße heißen wir anders“ und spricht mit Bernd Braun über Herkunft,!-->…
Digitale Mittagspause: Zu Tisch bitte! – Fragen und Antworten rund um’s…
/ via engagiert in heidelberg /
Beschreibung
Freiwillige fallen nicht vom Himmel – vielmehr braucht es eine gute Strategie, Menschen für ein Engagement zu begeistern und zu gewinnen. Die Freiwilligentage vom 21.09. bis zum…
Digitale Mittagspause: Rezepte für den Umgang mit der Engagementdatenbank
/ via engagiert in heidelberg /
Beschreibung
Sie arbeiten als Freiwilligenkoordinator*in in einer gemeinnützigen/gemeinwohlorientierten Organisation und möchten über die Engagement-Plattform Freiwillige gewinnen?
In dieser…