Sign in
Sign in
Recover your password.
A password will be e-mailed to you.
Kategorie wählen
Gesellschaft
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Armenische Architektur und Genozid
/ via friedrich ebert gedenkstätte /
Die öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Verfolgt, vertrieben, zerstört – Armenische Architektur und Genozid“ am 5. Mai um 15 Uhr beschäftigt sich mit dem!-->…
Vortrag Daniela Braun: Die Europawahl 2024 – eine deutsch-französische Analyse
/ via friedrich ebert gedenkstätte /
Am 9. Juni 2024 finden die zehnten Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Diese einzigen direkten Wahlen auf europäischer Ebene wurden vor über vierzig Jahren eingeführt, um!-->…
Datenschutz, Lizenz-, Bild- und Urheberrechte für Vereine
/ via engagiert in heidelberg /
Datum
17. Juli 2024,
18.30
-
21.30
Weiterführende Informationen…
Fashion Revolution Event
Die Veranstaltung im Karlstorbahnhof am 28.04.2024 ist der krönende Abschluss der Fashion Revolution Week - einer jährlichen Kampagnenwoche, die auf die sozialen und ökologischen Missstände der Modeindustrie aufmerksam macht.
Beim großen…
Familienprogramm mit Nelke Nelly am Internationalen Museumstag
/ via friedrich ebert gedenkstätte /
Am Internationalen Museumstag am 19. Mai findet um 11 Uhr im Friedrich-Ebert-Haus eine Familienführung durch die Geburtswohnung und durch die Dauerausstellung statt. Gemeinsam!-->…
Shared Reading
/ via friedrich ebert gedenkstätte /
Am 8. Mai 2024 um 18 Uhr findet im Friedrich-Ebert-Haus ein Treffen zum Shared Reading statt. Beim Shared Reading treffen sich Menschen, um gemeinsam zu lesen, Worte auf sich!-->…
Eröffnung der Ausstellung Verfolgt, vertrieben, zerstört – Armenische Architektur und Genozid
/ via friedrich ebert gedenkstätte /
Die Ausstellung „Verfolgt, vertrieben, zerstört – Armenische Architektur und Genozid“ ist vom 24. April bis 8. September 2024 im Friedrich-Ebert-Haus zu sehen. Feierlich!-->…
Shared Reading
/ via friedrich ebert gedenkstätte /
Am 17. April um 18 Uhr findet im Friedrich-Ebert-Haus ein Treffen zum Shared Reading statt. Beim Shared Reading treffen sich Menschen, um gemeinsam zu lesen, Worte auf sich!-->…
Führung durch die Ausstellung Frau Reichspräsident. Louise Ebert 1873-1955
/ via friedrich ebert gedenkstätte /
Die Führung durch die Sonderausstellung „Frau Reichspräsident. Louise Ebert 1873-1955“ am 7. April um 15 Uhr gibt Einblicke in das Leben der ersten republikanischen First Lady.!-->…
Führung durch die Ausstellung Frau Reichspräsident. Louise Ebert 1873-1955
/ via friedrich ebert gedenkstätte /
Die Führung durch die Sonderausstellung „Frau Reichspräsident. Louise Ebert 1873-1955“ am 24. März um 15 Uhr gibt Einblicke in das Leben der ersten republikanischen First Lady.!-->…
Wahre Geschichten – Auftragsbiografen lesen in Heidelberg | 6. April 2024
Am 6. April 2024 feiert das Biographiezentrum sein 20-jähriges Jubiläum in Heidelberg – und lädt zu einer öffentlichen Lesung ein. Sieben Biografinnen und Biografen geben vielfältige Einblicke in ihre Arbeit und zeigen, wie…
Volt Frühjahrsputz in Heidelberg
„Let´s clean up Europe“Die Europapartei Volt unterstützt mit dem Frühjahrsputz am Samstag, den 16. März, die europaweite Kampagne in Heidelberg „Let´s clean up Europe“, um gemeinsam ein Zeichen gegen herumliegenden Müll und für eine saubere…
Tödliche Polizeigewalt gegenüber Sinti und Roma 1945-1980 / Lesung
/ via Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma /
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und RomaBremeneckgasse 2 - HeidelbergVeranstaltungen
49.41059
…
Antiziganismus und Fußball / Lesung
/ via Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma /
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und RomaBremeneckgasse 2 - HeidelbergVeranstaltungen
49.41059
…
Shared Reading
/ via friedrich ebert gedenkstätte /
Am 13. März um 18 Uhr findet im Friedrich-Ebert-Haus ein Treffen zum Shared Reading statt. Beim Shared Reading treffen sich Menschen, um gemeinsam zu lesen, Worte auf sich!-->…
Informationsveranstaltung: Neubau des Dokumentationszentrums
/ via Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma /
Kulturhaus KarlstorbahnhofMarlene-Dietrich-Platz 3 - HeidelbergVeranstaltungen
49.385911
8.682505
…