Donnerstag, August 14, 2025
Donnerstag, 14. August 2025
24.3 C
Heidelberg
StartGesellschaft„Das vergessene Gedächtnis“: Eine Sammlung zum Holocaust an den Sinti und Roma...

„Das vergessene Gedächtnis“: Eine Sammlung zum Holocaust an den Sinti und Roma entsteht

/ via Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma /

Im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau war die Sintezza aus Norddeutschland als Neunjährige hinter Stacheldraht eingesperrt. Erstmals erzählt sie nun im Video-Interview von ihrem Schicksal und dem Mord an vielen ihrer Angehörigen. Der Schulbesuch der Kinder war für die Sinti-Familie aus Baden-Württemberg von außerordentlicher Bedeutung. Deshalb wurde unmittelbar vor der Deportation die schriftliche Bescheinigung für das engagierte Lernen vor dem Zugriff gerettet und im Garten vergraben. Und tatsächlich hat das Papierstück überdauert. Ein Transparent von der Demo vor dem Bundeskriminalamt in Wiesbaden wiederum macht erschreckend deutlich, wie die wahnwitzige Idee der Rasse noch in den 1980er Jahren die Ausgrenzung der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma begründet hat.

Aufgespürt wurden diese Menschen und Objekte aus verschiedenen Regionen Deutschlands und des europäischen Auslands durch das Sammlungsprojekt „Das vergessene Gedächtnis“, das seit Mitte 2022 am Heidelberger Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma läuft.

Die Ausstellung ist ab Donnerstag, 27. Juni, ca. 12 Uhr für alle Besucher*innen zugänglich.

Der Eintritt ist frei.

Datum
27.06.2024 – 18.08.2024

Ganztägig

Veranstaltungsort
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg

Quelle/Weiterlesen

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare