„Der kleine König“ von Hedwig Munck klärt über das Dup15q-Syndrom auf
Der Selbsthilfeverein Dup15q e.V. hat in Kooperation mit der bekannten Kinderbuchautorin Hedwig Munck ein Aufklärungsbuch für Kinder über das Dup15q-Syndrom herausgegeben. Neben dem Buch sind auch ein animierter Trickfilm und eine eBook-Variante entstanden. Gemeinsam mit seiner Erschafferin feierte der Film beim diesjährigen Familientreffen des Vereins in Heidelberg am 3. Mai seine Premiere.
Was ist das Dup15q-Syndrom und was bedeutet es für die Betroffenen?
Das Dup15q-Syndrom ist eine seltene neurologische Erkrankung, die bei 1 von 15.000 Neugeborenen auftritt und oft zu Mehrfachbehinderungen führt. Zu den Symptomen zählen unter anderem motorische, sprachliche und kognitive Entwicklungsstörungen, eine Autismus-Spektrum-Störung, sowie eine teils schwer behandelbare Epilepsie.
„Uns war es schon lange ein besonderes Anliegen, ein Aufklärungsbuch für Kinder und Familien über das Dup15q-Syndrom herauszugeben. Die bekannte Kinderbuchautorin und Illustratorin Hedwig Munck konnten wir schnell für dieses Projekt begeistern. Gemeinsam mit ihr haben wir eine spezielle Dup15q-Ausgabe vom kleinen König geschaffen: „Der kleine König und Prinz Dupont“, so Verena Romero, 1. Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins.
Man sieht den Betroffenen die komplexe Behinderung nicht unbedingt an, daher ist es vor allem für Kinder sehr schwer zu verstehen, warum viele Verhaltensweisen und Reaktionen bei Menschen mit dem Dup15q-Syndrom nicht den üblichen Mustern entsprechen. „Der kleine König und Prinz Dupont“ informiert über die seltene Erkrankung und beschreibt ihre Symptome anhand einer kindgerechten Geschichte plus wissenswertem Sachteil.
Zur Geschichte: Der kleine König kennt sich mit ungewöhnlichen Freunden aus und versteht seine Tiere auch ohne Worte. Diesmal kommt mit Prinz Dupont aber ein ganz besonderer Junge ins Schloss. Er wiederholt alles, kann schreien wie ein Baby oder ist schlabberig wie Wackelpudding. Es läuft also alles ganz anders als geplant! Trotzdem wird es ein schöner Tag, weil der Gastgeber neugierig und positiv die Eigenarten seines Besuchers akzeptiert.
Ein Herzensprojekt von Hedwig Munck
Schon seit über zwei Jahrzehnten begeistert Hedwig Munck ihre kleinen Leser mit liebenswerten Geschichten vom kleinen König. So war es ihr eine Herzensangelegenheit dem Verein zu helfen, das Dup15q-Syndrom in der Öffentlichkeit bekannter zu machen und insbesondere Kinder darüber zu informieren, was es für die Betroffenen bedeutet. Mit ihrer Geschichte leistet sie einen wichtigen Beitrag einen offenen Umgang mit dem Thema Behinderung zu fördern und Berührungsängste bei Groß und Klein abzubauen. Ihre Figuren transportieren auf eine sehr charmante Art Verständnis und Akzeptanz für das „Anders sein“. Mit ihrem sozialen Engagement unterstützt sie die Inklusion und bessere Teilhabe von Kindern mit Behinderung.
Hedwig Munck: „Erziehung durch Belehrung wird meines Erachtens überschätzt. Tatsächlich ist es unser eigenes Verhalten, das Kindern die wirklich wichtigen Dinge des Lebens vermittelt.“
Die Zusammenarbeit dauerte von der Idee bis zur Umsetzung aller drei Medien-Angebote, die kostenlos zur Verfügung stehen, fast ein Jahr. Hedwig Munck hat sich in dieser Projektzeit mit viel Empathie in ein Leben mit Dup15q hineingedacht. Die Resonanz war bisher durchweg positiv. So schaffte es das eBook sogar kurzzeitig in einigen Bestsellerlisten unter die Top10 der kostenlosen Kinderbücher.
Die IKK classic hat die Erstellung des Aufklärungsbuches über die Projektförderung der Selbsthilfe auf Bundesebene finanziell unterstützt und damit das ganze Projekt erst möglich gemacht.
Weitere Infos zum kostenlosen Buch, Film und eBook unter: https://dup15q.de/news/aufklaerungsbuch
Über Hedwig Munck
Hedwig Munck wurde 1955 in Mircovac/Jugoslawien geboren und wuchs in Baden-Württemberg auf. Nach dem Abitur studierte sie zunächst Kunst und Mathematik für das Lehramt in Reutlingen, später Visuelle Kommunikation an der Hochschule der Künste in Berlin. Seit 1981 produziert sie zusammen mit ihrem Mann Trickfilme für das Kinderfernsehen. 1998 entstand die Trickfilmserie „Der kleine König“ und seither erfreuen der Protagonist mit der Krone, die kleine Prinzessin und der Apfelschimmel Grete ihre vielen Freunde auf dem Bildschirm, in Büchern und in Hörspielen. Nach langen Jahren in Berlin lebt das Ehepaar Munck heute wieder in eher ländlicher Umgebung mit Nähe zur Natur. Die gemeinsamen Kinder, ursprünglich Vorbilder für viele Figuren, sind heute in der Welt verstreut und fungieren gelegentlich als kompetente Ratgeber. www.derkleinekoenig.de und www.hedwigmunck.com
Über den Dup15q e.V.
Der Dup15q e.V. ist ein Selbsthilfeverein von Eltern für Familien mit Angehörigen, die vom Dup15q-Syndrom betroffen sind – einer seltenen neurologischen Erkrankung, die oft zu Mehrfachbehinderungen führt. Von Betroffenen, für Betroffene – das ist der Ursprungsgedanke und bis heute das Credo des Vereins, der 2020 gegründet wurde. Das gemeinsame Ziel ist die Lebensqualität von Menschen mit Dup15q-Syndrom und deren Familien zu verbessern. Der Vorstand ist in folgenden Bereichen aktiv: Familienunterstützung, Ausbau der klinischen Versorgung, Vorantreiben der Forschung, sowie Öffentlichkeitsarbeit rundum das Dup15q-Syndrom. Der Verein bietet eine Anlaufstelle für den deutschsprachigen Raum, sitzt in Hofheim a. Taunus und finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Fördergelder und wird ehrenamtlich geführt. www.dup15q.de