Freitag, August 15, 2025
Freitag, 15. August 2025
25.5 C
Heidelberg
Start.Veranstaltung241-4191 - Auf nach "Bärmesens"

241-4191 – Auf nach "Bärmesens"

/ via akademie für ältere /

Tagesfahrt mit dem eigenen Deutschlandticket oder dem eigenen Rheinland Pfalz Ticket ab Ludwigshafen

bzw. zusätzlichem VRN Ticket bis Ludwigshafen


Die Westpfälzische Stadt Pirmasens ist das Ziel unserer heutigen Etappe.

„Bärmesens“, wie die Stadt oftmals bei Einheimischen genannt wird, erlebte seine Blütezeit im 18. Jahrhundert als Residenz- und Garnisonsstadt und im 19. Jahrhundert und 20. Jahrhundert durch die Schuhindustrie.

Aktuell befindet sich die Stadt um Strukturwandel.

Wir lernen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Rahmen eines geführten Stadtrundganges ab 10.30 Uhr kennen.

Nach der individuellen Mittagspause am Schlossplatz kurzes Fußweg zu DYNAMIKUM Pirmasens.

In der dortigen Ausstellung (kurze Einweisung und individueller Rundgang) kann man Physik hautnah spüren und erleben.

Wir gehen z.B. u.a. folgenden Fragen nach:

Was hat Physik mit Bewegung zu tun?

Wer hat die schnellste Reaktionszeit?

Warum lassen sich Kreisel nicht aus der Ruhe bringen?


Um ca. 16 Uhr kurzer Fußweg zum Bahnhof und Rückfahrt nach Heidelberg


Da Pirmasens mitunter etwas hügelig ist und in der Stadt viele Treppen vorkommen,

empfehlen wir diese Führung nicht für Teilnehmer mit Einschränkungen oder akuten Beschwerden.


Wir empfehlen Ihnen, bei Erkältungssymptomen besondere Vorsicht walten zu lassen.

Bitte nehmen Sie stets Rücksicht auf Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen.


Treffpunkt: 18.06.2024, 8:00 Uhr, Hauptbahnhof Heidelberg, Bahnhofshalle, vor DB Reisezentrum


Hinfahrt:
8:17 Uhr RE Richtung Kaiserslautern

Umstieg in RE Richtung Pirmasens.

Ankunft 10:18 Uhr


Rückfahrt:

Vsl. 16:41 Uhr in Pirmasens mit Umstieg in Kaiserslautern und ggfs. in Mannheim (ja nach Anschluss unterwegs).


Anmeldung an:

unterwgs@akademie-fuer-aeltere.de

oder unter 06221-975041

oder online  


Anmeldeschluss: 11.06.24

„Bärmesens“, wie die Stadt oftmals bei Einheimischen genannt wird, erlebte seine Blütezeit im 18. Jahrhundert als Residenz- und Garnisonsstadt und im 19. Jahrhundert und 20. Jahrhundert durch die Schuhindustrie.

Zur Veranstaltung….

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare