Information für Heidelberg

251-4178 – Zum Kaltwassergeysir Andernach

0 7

/ via akademie für ältere /

Busfahrt Kaltwassergeysir Andernach ab/bis Heidelberg


Der Kaltwassergeysir wurde durch Zufall entdeckt, als man im Rheinarm Blasen aufsteigen sah und daraufhin eine Bohrung durchführte und eine 40 Meter hohe Säule entstand.

Dann wurde Sprudel abgefüllt, der Namedy Sprudel hieß, der Name der Halbinsel.

Da das Gebiet unter Naturschutz stand, gab es bei dem touristischen Betrieb immer Probleme.
Erst 1990 konnte dieses Gebiet von der Stadt Andernach erworben werden.

2008 wurde der Kaltwasser-Geysir ins Guinnes-Buch der Rekorde eingetragen

und gilt als der höchste der Welt. Im Jahre 2009 wurde erst die volle touristische Erschließung eröffnet.
Er wird heute kontrolliert gezeigt und ist außerhalb der Besichtigungszeiten mit einem Schieber verschlossen.


Unser Bus startet um 8 Uhr und erreicht ca. 11 Uhr sein Ziel bei Andernach in der Nähe von Koblenz. Nach der Ankunft Vortrag im Infozentrum, anschl. Besuch des Museums, evtl. nehmen Sie im Cafe (das nach dem Museum folgt) eine Stärkung ein.

Abfahrt des Schiffes um 13:05 Uhr – direkt gegenüber dem Infozentrum.

Die Fahrt dauert selbst ca. 15 Min., zum Geysir sind es dann nochmals ca. 250 m zu laufen. Um ca. 13:50 erfolgt die Fontäne – Achtung man kann nass werden.

ca. 14:15 wieder Abfahrt des Schiffes.

Anschl. zur freien Verfügung: Biergarten am Rhein oder 3 Lokale oder ein Cafe in der Ortsmitte. Danach 400 m zum Busparkplatz laufen sh. Stadtplan. Abfahrt des Busses evtl. 16:30 Uhr (Ansage des Fahrers beachten)


Treffpunkt: 25.5., 7.30 Uhr, Hauptbahnhof Heidelberg, Bahnhofshalle, vor DB Reisezentrum und gemeinsamer Fußweg zur Abfahrtsstelle


Hinweis: die Fahrt ist keine exklusive Fahrt der Akademie für Ältere. Es reisen auch noch andere Gäste mit.

Abfahrt des Busses von Hettinger Reisen:  Alte Eppelheimer Straße Heidelberg


Anmeldeschluss: 18.5.


Anmeldungen an: unterwegs@akademie-fuer-aeltere.de


Oder unter: 06221-975041


Oder online

Da das Gebiet unter Naturschutz stand, gab es bei dem touristischen Betrieb immer Probleme.
Erst 1990 konnte dieses Gebiet von der Stadt Andernach erworben werden.

Zur Veranstaltung….

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen
0 0 Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

0
Hinterlasse gerne deinen Kommentarx