Information für Heidelberg

251-4280 – Auf Spuren Rembrandts im Kurpfälzischen Museum

0 4

/ via akademie für ältere /

Museumsbesuch mit dem eigenen Deutschlandticket oder dem eigenen VRN Ticket


Vom 23. Februar bis zum 29. Juni 2025 ist im Kurpfälzischen Museum Heidelberg die Ausstellung „Auf Rembrandts Spuren“ zu sehen.

Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden; † 4. Oktober 1669 in Amsterdam) hat mit seiner Werkstatt das „Goldene Zeitalter“ der Niederlande geformt.

In diesem 17. Jahrhundert waren die Niederlande eine der führendsten See- und Handelsmächte und brachten nicht nur viele begabte Maler heraus, sondern beeinflussten auch nachfolgende Generationen, was man als Besucher an etwa achtzig Werken dieser Zeit und aus dem 18. und 19. Jahrhundert nachvollziehen kann.

Der letzte Satz der Rezension „Superstar der holländischen Malerei“ von Susann Behnke-Pfuhl (RNZ 22./23. Februar 2025) lässt uns auf die Führung durch diese Ausstellung freuen:

„Kuratorin Karin Tebbe gelingt eine abwechslungsreiche und sehr vielschichtige Rembrandt-Schau, die das intensive Wirken von Rembrandts Werkstatt und seinem Kreis anschaulich illustriert.“


Unsere Führung startet um 10:00 Uhr. Anschließend zur freien Verfügung im Museum.


Treffpunkt: 30.5.2025, 10:00 Uhr, Kurpfälzisches Museum, Hauptstraße 97, 69117 Heidelberg


Da die Führung um 10.00 Uhr beginnt, bitten wir um pünktliches Erscheinen, ggfs. ein paar Minuten eher.


Anreisemöglichkeit ab Hauptbahnhof z.B. mit Buslinie 32 (Richtung Universitätsplatz)

Ab          vsl. 9.26 Uhr Steig C

       vsl. 9:32 Uhr Einstieg Bismarckplatz möglich

An          vsl. 9:39 Uhr Ankunft Universitätsplatz

Danach ca. 250 m Fußweg durch die Hauptstr.


P.S.

Den Eintritt zum Museum haben wir nicht integriert.

Dieser ist vor Ort zu bezahlen.

Er beträgt normal 8,- € p.P. und als Gruppe (ab 10 Personen) 6,-  € p.P.

Bitte wenden Sie sich beim Eintreffen vor Ort an Frau Schwarz, wenn Sie eine Eintrittsarte benötigen, Sie besorgt dann ggfs. eine Gruppenkarte.

Inhaber des Museumspasses haben freien Eintritt.


Anmeldungen unter unterwegs@akademie-fuer-aeltere.de


Oder unter 06221-975041

oder online

Anmeldeschluss 23.5.

In diesem 17. Jahrhundert waren die Niederlande eine der führendsten See- und Handelsmächte und brachten nicht nur viele begabte Maler heraus, sondern beeinflussten auch nachfolgende Generationen, was man als Besucher an etwa achtzig Werken dieser Zeit und aus dem 18. und 19. Jahrhundert nachvollziehen kann.

Zur Veranstaltung….

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen
0 0 Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

0
Hinterlasse gerne deinen Kommentarx