Mittwoch, September 17, 2025
Mittwoch, 17. September 2025
12.6 C
Heidelberg
Start.Veranstaltung252-1454 - Wandern in der Pfalz - Wanderung auf dem Dahner...

252-1454 – Wandern in der Pfalz – Wanderung auf dem Dahner Felsenpfad

/ via akademie für ältere /

Wanderung auf dem Dahner Felsenpfad

Ca 13 km, 300 hm , anspruchsvolle Wegführung, mehrere Steigungen!

Trittsicherheit wird vorausgesetzt!


Wandern in der Pfalz

Nachdem im Juni der Zug ausgefallen war, starten wir einen 2. Versuch am Mittwoch, den 01.Oktober


Abfahrt: Heidelberg Hbf ab 8:04 bis Neustadt/W an 8:56 weiter 9:03 Gleis 2  mit dem Bundenthaler bis  Dahn an um 10:10


Vom ersten Aussichtspunkt, dem Pfaffenfelsen, führt der Weg zum Schillerfelsen. Abenteuerlich geht es weiter durch einen Felsspalt und wenig später über eine Treppe zur Aussichtskanzel des Schwalbenfelsens. Dort oben angekommen, wird man mit einer wundervollen Aussicht auf die Wasgaustadt Dahn belohnt.
Entlang des Weges reihen sich eine Vielzahl von Buntsandsteinmassiven aneinander. Vom Ungeheuerfelsen geht es dann weiter zur Felsbarriere Büttelfelsen. Über eine Leiter gelangt man ins Herz dieses mächtigen Felsens. Von dort fällt der Blick auf den Lämmerfelsen der nächsten Station auf dem Dahner Felsenpfad. Nach einem Marsch durch das romantische Wieslautertal steht der letzte Anstieg bevor, hinauf zum Wachtfelsen. Das Felsenpaar Braut und Bräutigam kann man abschließend in voller Größe zu bestaunen.


Einkehr: PWH  im Schneiderfeld . 


Rückfahrt 16:19

Fahrt mit dem eigenen Deutschland-Ticket oder einem eigenen VRN Ticket


Leistungsstufe 3 von 4 (über eine entsprechende Fitness sollten Sie verfügen)

Wanderführer: Wolfram Janik


Hinweis: Wanderstöcke werden für alle Touren empfohlen!


Wandern ist eine umfassende und schonende Art, den Körper und die eigene Gesundheit zu stärken. Durch die regelmäßige Bewegung wird die Beweglichkeit gefördert, der Erschlaffung von Muskeln entgegengewirkt, die Ausdauer gefördert und das Zusammenspiel von Gehirn, Sinnesorganen und Muskeln geschult. Die Sinneseindrücke entspannen die Seele und regen die Gehirnleistung an. Durch den Austausch über Gesehenes, Gerochenes und Gefühltes wird die Merkfähigkeit des Gedächtnisses gestärkt und die Gruppenintegration gefördert. Beim Betrachten von Sehenswürdigkeiten und der Natur lernen wir immer wieder Neues.

Bildungsziel: Gesundheitsförderung/Prävention, Naturbeobachtungen, Kulturgeschichte

Wandern in der Pfalz

Zur Veranstaltung….

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare