252-2219 – Tongrube Unterfeld bei Rauenberg
/ via akademie für ältere /
Die Tongrube Unterfeld liegt westlich von Rauenberg und südlich von Heidelberg (Baden-Württemberg/Deutschland).
Der ehemalige Tagebau ist eine weltberühmte Fossilienlagerstätte und ein Archiv voller Überraschungen. Wissenschaftler des Naturkundemuseums Karlsruhe führten hier von 2014 bis 2017 systematische Grabungen durch. Schicht für Schicht wurde der Boden abtragen, um umfassende Einblicke in das Leben vor etwa 31 Millionen Jahren zu gewinnen.
Schon bis dahin hatte sich die Tongrube “Unterfeld” als reiche Fundstätte erwiesen. Davon zeugen die Fossilien mehrerer Kolibris und Spechtvögel, einer Seekuh und auch eines Landsäugetiers, eines Raubtiers namens Apterodon rauenbergensis, sowie zahlloser, teils einzigartiger Fischfossilien. Sie alle lebten vor rund 31 Millionen Jahren, als der Rheingraben einen Meeresarm bildete. Die Küste verlief ungefähr dort, wo heute die Fossilien lagern. Dass die Tonschichten des ehemaligen Meeresgrundes nicht nur Fische bergen, sondern auch die versteinerten Überreste von Vögeln, Insekten und Landlebewesen, ließ schon vor der Grabungskampagne vermuten, dass hier möglicherweise ein Fluss ins Meer mündete.
Die Vortragende Dr. Kristina Eck hat in und über die Tongrube Unterfeld promoviert und wird in ihrem Vortrag berichten, wie die Grabungsarbeiten verliefen, welche Hindernisse dabei auftauchten und wie es ihr trotz allem gelang, dieses vergangene Ökosystem zu rekonstruieren.