Mittwoch, August 13, 2025
Mittwoch, 13. August 2025
19.8 C
Heidelberg
Start.Veranstaltung252-4106 - Heidelberger Stadtführungen #4: durch die Hauptstrasse, Zweitführung

252-4106 – Heidelberger Stadtführungen #4: durch die Hauptstrasse, Zweitführung

/ via akademie für ältere /

Kulturelle Führung in Heidelberg mit dem eigenen Deutschlandticket (falls notwendig)


Dieter Berberich bietet eine weitere „Führung“ an, diesmal durch die Hauptstraße. In Höhe der Fahrtgasse befand sich südlich das Henker-. Meister- bzw. Schindergäßchen mit dem Wohnsitz des Henkers und nördlich der kurfürstliche Jagdhundehof, später das Cafasö.
Vielen Heidelbergern noch bekannt der Odeon-Palast mit Casino. Nach der Brunnengasse steht vor dem Friedrichsbau der Chemiker Bunsen und südlich das Haus „Zum Riesen“ mit der Statue von Generalleutnant Freiherr von Venningen und Tafeln zur Erinnerung an Kirchhoffs und Bunsens Spektralanalyse und den Geologen Salomon-Calvi. An der Einmündung Ziegelasse stand bis Ende des 19. Jhd. das Kurfürstliche Ballspielhaus. Der Engelblock erinnert an die Engelbrauerei mit dem Gasthaus „Goldener Engel“ und die Bienenstraße mit der Bienenzucht zur Wachsgewinnung. Das Palais Moraß, zuvor eine „Elendsherberge“, beherbergt heute das Kurpfälzische Museum im Sanierungsgebiet II mit einer 1982-84 erheblichen Erweiterung bzw. dem Ausbau von Wohnungen. Südlich steht die Providenzkirche, die Kf. Karl Ludwig, Vater der Liselotte v.d. Pfalz, aus Liebe zu seiner Hofdame Luise von Degenfeld, als erste reformierte calvinistische Kirche bauen ließ.  Bis zur heutigen Theaterstraße befand sich hier von 1629 bis 1805 das Kapuzinerkloster und am östlichen Eingang, vor dem abgerissenen Eckhaus Hauptstraße 108, dem Wormser Bischofshof, stand der „Brahms-Brunnen“, der zweitweise als Tränke der Pferdebahnen diente. Im Gasthaus „Güldene Schaf“ empfing der Karikarist Dr. Karl Kischka seine Gäste mit seiner Sammlung mittelalterlichen Musikinstrumenten. Die „Kümmelspalterei“ verweist auf einen geizigen Bäcker, der vor Bestreuen seiner Kümmelwecken den Kümmel spaltete. Nach einem Kilometer Hauptstraße wird die Grabengasse und Marstallstraße erreicht.



Treffpunkt: 17.07.2025, 14:00 Uhr, Dulgerbrunnen auf dem Bismarckplatz


Hinfahrt:
mehrere Bus und Bahnlinien führen zum Bismarckplatz


Rückfahrt:

mehrere Bus und Bahnlinien führen weg vom Bismarckplatz


Anmeldeschluss: 10.07.2025

Anmeldungen an: unterwegs@akademie-fuer-aeltere.de

Oder unter: 06221-975041

Oder online


Zur Veranstaltung….

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare