/ via akademie für ältere /
Unterirdisches Heidelberg
Nein, es gibt ihn nicht, den sagenumwobenen Gang, der vom Heidelberger Schloss hinunter in die Altstadt führen soll.
Was es aber gibt: Keller und Gänge, die sich in und unter Gebäuden verbergen, von denen viele Menschen es nie gedacht hätten.
Auch den Stollen einer ehemaligen Brauerei werden wir erleben.
Für diese einzigartige Führung ist es Herrn Wilser gelungen, einen Termin zu vereinbaren.
Die Führung wird von der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung Heidelberg (EEB) in Kooperation mit der Akademie für Ältere durchgeführt. Herr Klusak von der EEB hält die Führung und begleitet wird er von unserem Dozenten Herrn Hans Wilser.
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass wir Ihren Vornamen und Namen, Straße, Hausnummer, PLZ und Wohnort an die EEB weitergeben.
Die Führung ist für mobilitätseingeschränkte Personen und solche mit Platzangst nicht geeignet.
Treffpunkt: Montag, 20.10.2025 um 9:00 vor dem Eingang zur Villa Krehl, Bergstrasse 106, 69121 Heidelberg.
Sie erreichen diese Adresse bequem mit der Straßenbahn vom Hauptbahnhof, Bismarckplatz oder aus Weinheim/Dossenheim ( Linie 5 ) Haltestelle “Blumenthalstraße”.
( Die Blumenthalstraße hoch zur Bergstraße, links abbiegen bis zur Hausnummer 106, Villa Krehl Fußweg max. 5 Minuten)
Ab da werden wir zu Fuß unterwegs sein und voraussichtlich im Bereich des jüdischen Friedhofs in der Klingenteichstrasse (Altstadt) enden. Von dort aus können Sie bequem mit dem Bus (“Haltestelle Oberer Fauler Pelz”) zum Bismarckplatz oder mit dem Bus zum Karlstorbahnhof, um dort die S-Bahn Richtung Neckargemünd zu nehmen. Achtung: Aufgrund von Terminverschiebungen wird das Ende voraussichtlich erst gegen 13:15 sein.
Bitte tragen Sie rutsch- und trittfeste Schuhe. Die Teilnahme an dieser Stadtführung erfolgt auf eigene Gefahr. Im Rahmen Ihrer Teilnahme verzichten Sie im Fall eines Unfalls oder anderen Schadens auf Haftungsansprüche gegenüber uns und den Eigentümern der besuchten Häuser bzw. Grundstücke. Die Veranstaltung ist leider für mobilitätseingeschränkte Personen und solche mit Angst vor engen Räumen nicht geeignet. Sie dürfen in den Innenräumen fotografieren, aber nicht die jeweiligen Fassaden. Die Fotos dürfen nicht veröffentlicht werden. Die jeweiligen Adressen oder Namen der Eigentümer:innen behalten Sie bitte ebenfalls für sich und nutzen diese nicht für eigene gewerbliche Aktivitäten.
Es begleitet Sie unser Dozent, Herr Hans Wilser.
Für diese einzigartige Führung ist es Herrn Wilser gelungen, einen Termin zu vereinbaren.