Das neue Vorstandsteam des Stadtjugendrings
/ via stadtjugendring heidelberg /
Am Mittwoch, 02. April 2025 fand die erste Mitgliederversammlung des Jahres im Haus am Harbigweg statt.
Einleitende Begrüßungsworte schenkte Myriam Lasso, die Amtsleiterin des Kinder- und Jugendamtes Heidelberg. Ein großes Thema war hierbei die angespannte Haushaltslage und deren Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendarbeit in Heidelberg.
Der 1. Vorsitzende Ralph Fülop führte anschließend gemeinsam mit dem neuen Geschäftsführer Jens Ritter durch die Versammlung. Die Berichte der Vorstandschaft und der Geschäftsstelle umfassten u.a. besondere Veranstaltungen, wie die “Lange Nacht der Demokratie 2024”, die Präsentation der SINUS-Jugendstudie und den alljährlichen Jugendtanztag.
Als besondere Neuigkeit wird der Co-Working Space in Raum 008 im Haus am Harbigweg vorgestellt. Hier finden die Mitgliedsvereine und Verbände einen mit Soft- und Hardware voll ausgestatteten Arbeitsplatz, der kostenfrei genutzt werden kann. Interessenten melden sich unkompliziert in der Geschäftsstelle.
Jens Ritter gab zudem umfangreiche Informationen zu Projekten, wie dem Fördertopf “Jugendkultur”, “The Länd of Young Ehrenamt” und auch den internationalen Austauschmaßnahmen. Zur Zukunftsfähigkeit des Stadtjugendrings wurden Gespräche mit der Stadt, den Dezernaten und den Fraktionen geführt, die in nächster Zeit vertieft werden sollen. Im Anschluss an den Bericht über die Jahresrechnung 2024 wurden sowohl der Vorstand, als auch die Geschäftsführung entlastet. Die Mitgliederversammlung verabschiedet an dieser Stelle mit großem Dank das Vorstandsteam Ralph Fülop, Sara Mühl und Florian Pfau-Neumann.
In diesem Jahr standen auch wieder planmäßige Wahlen des Vorstandes und der Gremien auf der Tagesordnung. Die Ergebnisse sind zusammengefasst:
1.Vorsitzender: Björn Lützen (Kurpfälzer Trabanten)
2.Vorsitzender: Paul Smolka (ev. Kinder- und Jugendwerk)
Kassenführerin: Anna Blatz (Circus Peperoni)
Beisitzer:innen:
Sara Mühl (DLRG Jugend)
Michael Fröhlich (ADFC Jugend)
Dortje Mareike Schütte (ev.-freikirchliche Jugend)
Alice Bergmann (Junge Europäer)
Kai Gersbach (THW Jugend)
Finanzausschuss:
Dortje Mareike Schütte (ev.-freikirchliche Jugend), Heike Abendroth (DLRG Jugend), Petra Dittmer (Sportjugend), Tim Posawatz (Sportjugend), Björn Lützen (Kurpfälzer Trabanten), Paul Smolka (Ev. Kinder- und Jugendwerk), Johannes Hoffmann (Jugendfeuerwehr)
Partnerschaftskomitee:
Katherine Hansen (Girl Scouts), Christina Ludwig (THW Jugend), Ralph Fülop (Sportjugend), Lisa Zorn (BDKJ), Matthias Kutsch (Junge Union), Sara Mühl (DLRG Jugend) und Deborah Gerlach (Johanniterjugend)
Satzungsausschuss:
Otto Knüpfer (SCHS), Michael Fröhlich (ADFC Jugend), Björn Lützen (Kurpfälzer Trabanten), Jörg Schmidt-Rohr (Pfadfinderbund Nordbaden), Jakob Wolf (BDKJ), Marvin Frank (Jusos) und Deborah Gerlach (Johanniterjugend)
Abschließend stellte Jens Ritter den Haushaltsentwurf für 2025 vor, der so von der Mitgliederversammlung verabschiedet wurde.
Auf Antrag des Ehrenmitglieds Otto Knüpfer wird der ehemalige Geschäftsführer Steffen Wörner von der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied berufen.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstandsteam. Die nächste Mitgliederversammlung findet statt am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 19.00 Uhr.