/ via der paritätische /
Der Paritätische Pflegekongress 2025 nimmt die großen Herausforderungen der Pflege in den Blick: Überlastung in der häuslichen Pflege, wachsende Pflegearmut und die Frage, ob die traditionelle Trennung nach Wohnformen noch zeitgemäß ist.
Im Mittelpunkt des Programms steht die Studie von Prof. Dr. Thomas Klie zu „verhäuslichter Pflegearmut“. Darüber hinaus geben hochkarätige Vorträge, u. a. zu Pflegereformen, stationären Zukunftsperspektiven und Finanzierungsmodellen, neue Impulse.
Nachmittags erwarten Sie drei praxisnahe Fachforen:
- Neue Wohn- und Versorgungsmodelle – modernes Leistungsrecht für die Zukunft
- Sektorenfreie Versorgung durch Digitalisierung – Chance oder Illusion?
- Neue SGB XI -Regelungen und innovative Wohnformen – was bedeutet das für Betroffene?
Der Kongress bietet eine einmalige Plattform, um mit Politik, Wissenschaft und Praxis ins Gespräch zu kommen. Spannende Diskussionen, aktuelle Forschungsergebnisse und ein inspirierendes Get together machen die ufaFabrik am 18. November zum Zentrum der Pflegedebatte.
Wir freuen uns, Sie persönlich begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Pflege in den Blick zu nehmen.
Die Veranstaltung wird durch die GlücksSpirale gefördert.
Alle näheren Informationen finden Sie im anligenden Programm
Über den nachfolgenden Link können Sie sich zum Kongress anmelden: https://eveeno.com/337309755
Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2025.