Information für Heidelberg

Entwicklung: Pädagogische Hochschule Heidelberg

0

/ via ph-heidelberg /

Snap4Europe hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Mit dem Bildungsprojekt möchten Professorin Dr. Nicole Marmé und Dr. Jens-Peter Knemeyer (Pädagogische Hochschule Heidelberg) Europa und die Europäische Union stärker in der Gesellschaft und besonders im Schulunterricht verankern. Um entsprechende europabezogene Inhalte zu veranschaulichen, wählte das Projekt einen innovativen Programmierkurs. Dessen Materialien und Kursinhalte stehen ab sofort kostenlos online zur Verfügung. Snap4Europe wird im Rahmen der Jean Monnet-Aktivitäten durch die Europäische Union gefördert.

Mit Themen wie europäischen Institutionen, den Abläufen im Europaparlament oder Reisefreiheit innerhalb der EU lernen die Teilnehmer:innen unter anderem grundlegende Elemente der Programmierung kennen, beispielsweise zur Erstellung von Datenstrukturen und Variablen. “Der Kurs steht allen offen – unabhängig von Alter oder Vorerfahrungen. Besonders aber möchten wir Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen erreichen. Sie sollen Europa später noch stärker in ihren Unterricht integrieren können “, sagt Marmé. Knemeyer ergänzt:  “Wir möchten insbesondere diejenigen ermutigen, die bisher keine Berührungspunkte mit Programmierung hatten, einfach einmal reinzuschauen – der Einstieg ist überraschend leicht. “

Der Kurs richtet sich an Studierende, (angehende) Lehrkräfte und Dozent:innen und verwendet die blockbasierte Programmierumgebung Snap!, die sich besonders gut für Anfänger:innen eignet. Das Angebot ist als flexibler Selbstlernkurs mit acht Einheiten konzipiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In wenigen Stunden kann dieser im eigenen Tempo absolviert werden – mit abschließendem Teilnahmezertifikat. Die Kurssprache ist Englisch, zusätzlich gibt es Live-Online-Tutorien in mehreren Sprachen. So können Teilnehmende den Kurs gemeinsam mit anderen absolvieren und offene Fragen klären.

Snap4Europe wird im Rahmen der Jean Monnet-Aktivitäten durch die Europäische Union gefördert; diese sind Teil des Erasmus+-Programms der Europäischen Union und fördern Lehre und Forschung zu EU-Themen an Hochschulen weltweit. Sie zielen darauf ab, das Wissen über die europäische Integration zu verbessern und die Debatte über europapolitische Fragen zu fördern.

Weitere Informationen finden Sie unter www.snap4europe.eu.

Text: Redaktion
Foto: Projekt Snap4Europe

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen
0 0 Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

0
Hinterlasse gerne deinen Kommentarx