Information für Heidelberg

Professorin Mualla Selçuk übernimmt International Teaching Fellowship

0 7

/ via ph-hd /

Professorin Mualla Selçuk übernimmt International Teaching Fellowship

Prof. Dr. Dr. theol. h.c. Mualla Selçuk war im Sommersemester 2024 als siebte internationale Fellow an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zu Gast. Die Forschungsschwerpunkte der emeritierten Professorin der Universität Ankara liegen in der islamischen Religionspädagogik und der interreligiösen Bildung. Während ihres Aufenthaltes in Heidelberg gab die ehemalige Generaldirektorin für religiöse Bildung im türkischen Ministerium für nationale Bildung und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland ein Seminar zum Thema „Learning in Encounter as an issue of Islamic Anthropology“, hielt einen hochschulöffentlichen Vortrag und war als Speakerin an der Lehrkräftefortbildung „Interreligiöses Begegnungslernen von Weltsichten“ beteiligt. Selçuk ging zudem ihrer gemeinsamen Forschungsarbeit mit Professorin Dr. Katja Boehme (Institut für Philosophie und Theologie) nach.

Die Zusammenarbeit mit der Türkei hat an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Tradition: Seit über 30 Jahren kooperieren Wissenschaftler:innen beider Länder in unterschiedlichen Projekten – angefangen in den Naturwissenschaften, über die Qualifizierung von Grundschullehrkräften bis hin zum Interreligiösen Begegnungslernen. Die entsprechende Kooperation mit der Universität Ankara geht auf das von Professorin Boehme initiierte und Professor i.R. Dr Hans-Werner Huneke geleitete Projekt „Sharing Worldviews: Learning in Encounter for Common Values in Diversity“ zurück, bei dem – gefördert durch das Erasmus+ Programm – angehende Lehrkräfte für die plurale Schule der Zukunft qualifiziert werden. Das Vorhaben richtet sich zudem an Lehrkräfte, die bereits unterrichten. Sie kamen im Juni in Heidelberg zu einer entsprechenden Fortbildung zusammen, wobei Professorin Selçuk gemeinsam mit Professor Dr. Imran Schröter (Pädagogische Hochschule Karlsruhe) über die Herausforderungen und Chancen des Interreligiösen Begegnungslernens als Aufgabe des islamischen Religionsunterrichts sprach.

Von dem Aufenthalt Selçuk im Rahmen des International Teaching Fellowship der Pädagogischen Hochschule Heidelberg erhofft sich Henrike Schön, Leiterin des Akademischen Auslandesamtes, nicht nur Anstöße für das friedliche Zusammenleben in religiös wie weltanschaulich heterogenen Gesellschaften, sondern auch für die internationale Hochschulentwicklung: „Das International Teaching Fellowhip Programm ist ein substantieller Beitrag zur ‚Internationalisation@Home‘ und gibt Lehrenden wie Studierenden hervorragende Gelegenheiten zu internationalen Begegnungen mit hoch qualifizierten Forschenden.“

Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/international.



Link zur Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen
0 0 Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

0
Hinterlasse gerne deinen Kommentarx