Donnerstag, August 14, 2025
Donnerstag, 14. August 2025
33.4 C
Heidelberg
StartGesellschaftOrganisationen GesellschaftWarum eine Antriebswende keine Verkehrswende ist! 

Warum eine Antriebswende keine Verkehrswende ist! 

/ via radentscheid /

Am 8. September 2024 feierte die Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG) anlässlich ihres 14. Geburtstags ein Sommerfest. Teil des Programms waren fünf Kurzvorträge zu unterschiedlichen Themengebieten als Grundlage für die anschließenden Diskussionsrunden. Wir haben uns sehr gefreut, einen Kurzvortrag zum Thema Mobilität beitragen zu dürfen.  

Im Zuge unseres Vortrags war es uns wichtig, folgenden Punkt herauszustellen: Eine Antriebswende ist keine Verkehrswende! 

Der Wechsel vom Verbrennermotor zum Elektro-Antrieb reduziert zwar den fossilen Energieverbrauch und die Lärmbelastung durch Motorgeräusche, jedoch schafft der Wechsel des Antriebs keinen Raum für Maßnahmen zur Verbesserung unserer Lebensumwelt. Im Gegenteil, denn die Zahl der Autos steigt und die Autos werden größer. Beides verstärkt den Druck auf den begrenzten öffentlichen Raum und engt die Menschen weiter ein. Die Lösung kann nicht lauten, zusätzliche Infrastruktur in Form von Brücken oder Seilbahnen zu bauen. Dadurch werden die Probleme nicht gelöst, sondern nur kostenintensiv überdeckt. 

Für ein gutes Miteinander und eine lebenswerte Umwelt muss der vorhandene Raum neu aufgeteilt und entsprechend den Herausforderungen der Klimaerwärmung umgestaltet werden. 

Wir benötigen Platz:  

  • für Maßnahmen zum Schutz unserer Gesundheit (Hitzeschutz)
  • für barrierefreie Wege und Plätze zur Sicherstellung der Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Miteinander 
  • für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
  • für den Ausbau einer klimafreundlichen und allen zugänglichen Form der Fortbewegung (Fußverkehr, Radverkehr, ÖPNV) 

Für eine lebenswerte Umwelt müssen wir den Individualverkehr reduzieren.

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Ähnliche Informationen

1 Kommentar

  1. AUTOKRATIE

    Benzin, Wasserstoff oder Batterie;
    Deutschland setzt weiter auf Autokratie.
    Mit Sprit oder Lithium betrieben,
    Autos sind Umweltsünder geblieben
    Sie rollen und rollen, nichts hält sie auf,
    Klimakatastrophe nimmt ihren Lauf.

    Der Mensch macht sich die Erde Untertan,
    getrieben vom ewigen Wachstumswahn.
    Autos werden größer, Straßen breiter,
    die Wälder dagegen schrumpfen weiter.

    Das Auto, der Deutschen liebstes Kind,
    immer freie Fahrt und das geschwind.
    Ein Tempolimit keine Option
    in der autoverrückten Nation.

    Ich fahre Auto, also bin ich!
    Klima und Umwelt, was kümmert’s mich.
    Steigt man reuig aufs E-Gefährt um,
    steht’s auch im Stau oder nutzlos rum.

    Im Trend SUV und Zweitwagen,
    die Straßen und Wege zuparken.
    Es ist an der Zeit, neu zu denken,
    den Blechkisten Platz zu beschränken.

    Uns’re Städte brauchen mehr Natur,
    nicht die x – te neue Autospur.
    Priorität für Rad, Bus und Bahn,
    endlich beenden den Autowahn.

    Für Mobilitätswende und Verkehr
    müssen zukunftsfeste Lösungen her.
    Ökonomie und Ökologie im Verein,
    der blaue Planet wird uns dankbar sein.

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Herzliche Grüße aus Thüringen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare