Mittwoch, August 20, 2025
Mittwoch, 20. August 2025
22.9 C
Heidelberg

Erster Nachwuchs 2025

/ via zoo heidelberg /

Stark gefährdete Schokoladenbaumsteiger sorgen im Zoo Heidelberg für den ersten Nachwuchs im neuen Jahr

Sie sind kaum größer als ein Fingernagel, doch von großer Bedeutung: Der erste Nachwuchs des Jahres im Zoo Heidelberg stammt von den winzigen Marañón-Baumsteigern. Diese stark gefährdete Pfeilgiftfroschart aus Peru ist ein Botschafter für den Schutz empfindlicher Lebensräume.

Die Marañón-Baumsteiger, auch Schokoladen-baumsteiger genannt, bestechen durch ihre schokoladenbraune Färbung und das individuelle Punktemuster jedes Tieres. In den Höhenlagen Perus nutzen sie trichterförmigen Blätter von Bromelien als Lebensraum. Diese bieten nicht nur Schutz, sondern auch die perfekten Kinderstuben: Die Männchen transportieren die Kaulquappen nach dem Schlüpfen auf ihrem Rücken in die wassergefüllten Trichter der Pflanzen. „Diese besondere Verbindung zwischen Tier und Pflanze zeigt, wie wichtig intakte Lebensräume für das Überleben dieser Amphibien sind“, erklärt Joshua Förg, Kurator für Vögel, Amphibien und Reptilien im Zoo Heidelberg. In ihrem natürlichen Lebensraum, der durch Abholzung für Landwirtschaft und Siedlungen stark bedroht ist, sind die Marañón-Baumsteiger stark gefährdet.



Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare