Zählen, messen, kontrollieren
/ via zoo heidelberg /
In den Wochen rund um den Jahreswechsel heißt es für die Tierpfleger und ihre Schützlinge im Zoo Heidelberg wieder: prüfen, zählen, messen, kontrollieren. Mit 456 Tieren in 46 Arten bildet der Säugetierbereich im Jahr 2024 die größte Gruppe an Individuen im Zoo Heidelberg, gefolgt vom Vogelbereich mit 414 Tieren in 72 Arten. Ergänzt um Reptilien, Amphibien, Fische und Wirbellose ergab der Tierbestand zum 31.12.2024 insgesamt 2.137 Individuen in 146 Arten.
Bei der jährlichen Inventur im Zoo wird jedes einzelne Tier – vom kleinen Reisfinken bis zum großen Berberlöwen – erfasst. Die Ergebnisse werden dann im Anschluss mit den Angaben abgeglichen, die im Laufe des Jahres vom Zoo-Team beobachtet und in einer wissenschaftlichen Datenbank notiert wurden. Den gesamten Überblick über die Inventur im Zoo Heidelberg hat Kuratorin Sandra Reichler: „Da wir unsere Tiere das ganze Jahr gut im Auge behalten, sind Überraschungen bei der Inventur selten. In Einzelfällen kommt es vor, dass zum Beispiel ein Küken im Küstenpanorama unbemerkt im dichten Gras schlüpft. Da holen wir die Zählung dann bei der Inventur nach.“ Bei den Löwen beispielsweise ist schnell klar, ob alle Tiere da sind: Die beiden Elterntiere mit ihrem im August geborenen Jungtier, das 2024 das erste Mal in den Zahlen auftaucht, sind eindeutig in ihrem Gehege zu erkennen. Bei anderen Tierarten, wie den Rhesusaffen oder vielen Vogelarten, ist die Inventur aufwändiger. „Da können wir die einzelnen Tiere nur anhand einer eindeutigen Nummer auf einem Chip oder Ring auseinanderhalten. Dann müssen wir jedes Tier einzeln fangen, die Nummer ablesen und abgleichen“, so Reichler.